Erweiterung des Portfolios an elektrischen Walzen
Mit der Einführung des Prototyps der »CA1300D e«,der ersten elektrischen Bodenwalze von Dynapac, reagiert das Unternehmen auf entsprechende Kundennachfragen. Die »CA1300D e« soll die gleiche Bedienerfreundlichkeit wie eine Dieselwalze bieten, jedoch mit erheblichen Vorteilen: wie geringere Geräuschpegel und keine lokalen Abgase, was eine angenehmere Arbeitsumgebung für die Bediener schafft. Darüber hinaus bietet die Maschine alle Vorteile elektrisch betriebener Fahrzeuge, einschließlich höherer Kosteneinsparungen, weniger beweglicher Teile und reduzierter Wartung. Sie verfügt über eine leistungsstarke Batterie, die keine Kompromisse bei der Produktivität oder der Leistung auf der Baustelle eingeht und die gleiche statische Linienlast, Amplitude, Steigfähigkeit und Fahrgeschwindigkeit wie ihr dieselbetriebener Gegenpart bietet.
Batterieoptionen für Leistung und Effizienz
Die Batteriewahl für die »CA1300D e« basiert auf Daten, die aus 400 dieselbetriebenen Maschinen mit insgesamt 177 000 aktiven Betriebsstunden analysiert wurden. Das Ergebnis ist eine 31,2-kWh-Batterie, die eine Betriebsdauer von 3,5 Stunden ermöglicht. Für längeren Einsatz ist eine Batterieoption mit 62,4 kWh verfügbar, die 7 Stunden Betriebszeit bietet.
Aufladen mit effizienter Ladeleistung
Die »CA1300D e« ist mit einem integrierten 22-kW-Ladegerät ausgestattet, das die kleinere Batterie in nur 1 Stunde und 25 Minuten von 0 auf 100 Prozent auflädt. Zusätzlich ist eine Schnellladeoption verfügbar, deren Ladezeiten derzeit validiert werden. Die Maschine unterstützt Typ-2- und CCS2-Stecker.
Neue Luftreifenwalze mit Stage V
Die Flexibilität der Gummireifen der »CP28« und die Möglichkeit, den Luftdruck anzupassen, machen Luftreifenwalzen besonders effektiv, um eine konstante Verdichtungsdichte zu erreichen und gleichzeitig Oberflächenschäden zu reduzieren. Es handelt sich laut Dynapac um eine vielseitige Walze, die sich für mehrere Anwendungen eignet; eine davon ist die Fertigstellungsschicht von Asphalt, bei der sie eine glatte und gleichmäßige Oberfläche erzeugt, indem sie gleichmäßigen Druck über die gesamte Fläche ausübt. Die nach Herstellerangaben beste Reifenüberlappung der Klasse sorgt ebenfalls für ein überzeugendes Oberflächenfinish. Sie verdichtet auch verschiedene Bodentypen, einschließlich körniger und halb kohäsiver Böden. Die »CP28« kann mit einer symmetrischen oder asymmetrischen Kabine individuell angepasst werden, sodass die Bediener eine ideale Sicht haben, während sie sich in der Kabine aufhalten.s