Die elektrischen Rüttelplatten von Dynapac kombinieren umweltfreundliches Design mit einer hohen Leistung und sollen einen neuen Standard in der leichten Verdichtungstechnologie setzen. Die Produktlinie elektrisch betriebener Rüttelplatten wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass für jede Anwendung ein entsprechendes elektrisches Modell verfügbar ist. Mit diesen Innovationen und dem modularen Batteriesystem unterstreicht Dynapac sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Reaktion auf Marktbedürfnisse
Neu im Portfolio von Dynapac ist auch die reversible Rüttelplatte »DRQ50D«. Die Entwicklung wurde durch Kundenfeedback vorangetrieben, das eine schwerere, robustere Lösung für anspruchsvolle Aufgaben forderte. Dieses Modell bietet, so der Hersteller, die optimale Kombination aus Leistung, Haltbarkeit und Flexibilität, sodass es die vielfältigen Bedürfnisse von Fachleuten in verschiedenen Branchen erfüllt. Mit einer Betriebsmasse von rund 450 kg ist die »DRQ50D« das schwerste Modell in der »DRQ«-Serie. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Landschafts- und Rohrleitungsbau, die Verdichtung auf schweren Baustellen sowie für Graben- und Erdarbeiten.
Die »DRQ50D« ist mit einer »Hardox Bottom Plate« ausgestattet, die für maximale Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit sorgen soll. Eine einfache und schnelle Überwachung des Betriebsstatus der Maschine gewährleistet der Ausstattungsanzeiger. Darüber hinaus verfügt die Maschine über die bewährten Merkmale der »DRQ«-Serie, darunter einen Rückwärtsfahrschutz, der Schäden während des Rückwärtsfahrens verhindert, sowie einen V-Belt-Schutz, der den Antriebsrahmen schützt und so für verlängerte Haltbarkeit sorgt.
»D.ONE Utility Roller« ergänzt Portfolio
Die neueste Generation des »D.ONE Utility Rollers« soll neue Maßstäbe für intelligente Verdichtungslösungen setzen. Die aufgerüstete Fernbedienung verfügt jetzt über eine LED-Statusanzeige in Echtzeit, die den Bedienern mehr Präzision und Komfort bei der Überwachung der Maschinenleistung auf einen Blick bietet. Mit dem zusätzlichen Dual-Batteriesystem bietet sie längere Betriebszeiten und minimiert Ausfallzeiten, um auch unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, während alle Maschinenfunktionen nahtlos gesteuert werden können. Ein Warnlicht an der Maschine erhöht die Sicherheit, indem es die Sichtbarkeit während des Betriebs verbessert. Es arbeitet zusammen mit dem bestehenden »Active Zone System« (AZS), einer Sicherheitsfunktion, die die Maschine automatisch stoppt, wenn der Bediener sich zu nahe an die Gefahrenzone bewegt. Das überarbeitete System vereinfacht Wartungsaufgaben und ermöglicht schnellere und effizientere Arbeitsabläufe. Das integrierte Diagnosedisplay stellt sicher, dass Benutzer immer alle wichtigen Informationen griffbereit haben.j