Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Aspöck Systems GmbH High-End Lichtlösungen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Aspöck

Aspöck Systems wird auf der Bauma neue und bewährte Lösungen aufzeigen. Das Unternehmen produziert seit über 45 Jahren Beleuchtungssysteme für jedes Arbeitsumfeld. In München zeigt Aspöck beispielsweise die Vorzüge von »LuxLED II« auf, einem robusten Kraftpaket im Frontleuchten-Sortiment, sowie das kleine, kompakte Leuchtfeuer  »IBL I – Indicate by light«.

Die Lösung »LuxLED II« ist ein Sichtbarkeits- und Sicherheitsgeber in progressivem Design. Hinter einer schlagfesten Lichtscheibe befindet sich auf kompaktem Raum alles, was eine moderne LED-Mehrfunktions-Frontleuchte heutzutage bieten muss: ein markantes, formschönes Positionslicht, das wahlweise zum homologierten Tagfahrlicht wird, ein Abblend- und Fernlicht nach ECE R149, eine Seitenmarkierungsleuchte mit integriertem Reflektor und einem bewusst großzügig gewählten Fahrtrichtungsanzeiger, der von einer zusätzlichen Komponente an der Seite unterstützt wird. Ihre maximale Lichtstärke in all ihren Funktionen macht »LuxLED II« aus Sicht von Aspöck »zum absoluten Sicherheits-Must-have«.

Ein großer Vorteil ist die hohe Recyclingfähigkeit

Zwei Varianten stehen zur Auswahl – die horizontale oder die vertikale. »LuxLED II« besitzt eine Zulassung für ECE ­sowie SAE, erfüllt die höchsten EMV-Anforderungen (ISO13766 + CISPR25/3) und wurde unter Berücksichtigung der funktionalen Sicherheitsanforderungen (ISO26262) mit einem höchstmöglichen Anteil an biobasierten Kunststoffen in Europa entwickelt und gefertigt. Damit erlangt sie laut ­Aspöck ihre maximale Recyclingfähigkeit. Und genau dieses Thema hat in den vergangenen Jahren erheblich an Fahrt innerhalb der Baubranche aufgenommen.

Modul mit drei Kammern und leistungsstarken RGB-LEDs

»IBL I« hingegen ist in Funktion und Flexibilität laut Hersteller einzigartig. Ein Modul bestehe aus drei Kammern, wovon jede einzelne wiederum mit leistungsstarken RGB-LEDs versorgt sei. Alle 256 Farben sind laut ­Aspöck darstellbar – drei unterschiedliche statische oder dynamische Farben sogar zur gleichen Zeit. Das modulare System ist für die Eckmontage oder die gruppierte Montage ausgerichtet. Zusätzliche Anwendungsbereiche befördern die klassische Blink- und Warnsignalleuchte mit ihren komprimierten Maßen von 117 x 72 x 35 mm zur Betriebszustands-, Funktions- oder Statusleuchte. Sie wird mit integriertem dreipoligem AMP-Superseal-Anschluss ausgeliefert.


Die Lösung »IBL I« mit Schutzgrad IP6K9K arbeitet innerhalb einer bestehenden Umgebungstemperatur von -40 bis +85 °C und erlaubt eine Versorgung im Spannungsbereich von 9 bis 36 V. Das Modul entspricht den Anforderungen der europäischen Norm ISO 18497:2021. Sie definiert die Sicherheit von hoch automatisierten, landwirtschaftlichen Maschinen. Die Datenanbindung erfolgt über das serielle Kommunikationssystem LIN-BUS. Die Selbstadressierung vereinfacht den Installations- und Inbetriebnahmeprozess. Die Software kann kundenspezifische Anwendungslösungen abbilden. Insgesamt greift Aspöck auf eine mittlerweile über 47-jährige Erfahrung zurück und will das auf der Bauma widerspiegeln. Das Angebot innovativer Licht- und Systemlösungen für Fahrzeuge auf internationaler Bühne wird ebenso begleitet wie die Begeisterung für hauseigene Entwicklungsarbeit: »Wir entwickeln, simulieren, setzen um und fertigen in Serie«, wie das Unternehmen mitteilt. d

[35]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT