Ein Viertel der Treibstoffkosten einzusparen, klingt nicht nur in Zeiten explodierender Treibstoffpreise interessant. Bei den RM-Hybridbrechern treibt ein Elektromotor den Rotor des Prallbrechers an. Spitzen im Betrieb gleicht der elektrifizierte Rotorantrieb aus, so kann der Dieselmotor ohne Drehzahlschwankungen mit konstanter Drehzahl laufen. Das Ergebnis ist ein deutlich niedriger Treibstoffbedarf von laut Hersteller bis zu 25 %, wie auch die Felddaten der RM-Brecher über das neue Flotten-Management und Condition Monitoring Tool »RM XSmart« belegen würden.
Selbst eine RM-Hybridanlage, die zu 100 % mit Diesel betrieben werde, spare im Vergleich zu einer hydraulischen Anlage bis zu 60 % der jährlichen Betriebskosten, denn neben niedrigeren Treibstoffkosten würden auch Kosten für Hydrauliköl oder Servicierung sinken. Die britischen Vertriebspartner der RM Group zeigten den Besuchern der diesjährigen Hillhead den RM 100GO! hybrid im Feld. Kombiniert man einen Hybridbrecher mit einem Hybridsieb, erzielt man laut RM sogar bis zu 30 % Treibstoffeinsparung. Eine Kombination konnte man mit dem RM 120X und dem Hybridsieb RM MSC8500e auf der Hillhead besichtigen.
Emissionsfrei brechen und sieben mit nur einer Energiequelle
Mit Hybridbrecher oder -siebanlage ist zudem auch ein rein elektrischer und somit emissionsfreier Betrieb möglich, was neue Einsatzmöglichkeiten für Tunnelbaustellen, in Gebäuden oder Innenstädten eröffnen kann. So ist seit Kurzem in Lettland ein neuer RM 100GO! hybrid im Einsatz, um Dolomit elektrisch zu brechen und gleichzeitig die hohen gesetzlichen Anforderungen für den Straßenbau zu erfüllen. Durch eine intelligente Vernetzung der RM-Maschinen der Next Generation kann beispielsweise der RM-Brecher 120X hybrid das RM-Sieb MSC8500e mit antreiben oder es können beide über das Stromnetz gespeist werden.
Flotten-Management mit »RM XSmart«-App
Ob Treibstoffverbrauch, Wartungsintervalle, Durchsatz, Einsatzstunden oder der Standort der Anlagen – »RM XSmart ist als digitaler Assistent konzipiert, der diese Informationen stets mittels Smartphone, Tablet oder Computer bereit hält. Das Flotten-Management- und Condition-Monitoring-Tool von RM will mit Maschinendaten in Echtzeit den Arbeitsalltag von Maschinisten, Werkstättenleitern, Mietparkleitern, Disponenten und Eigentümern erleichtern. Mit wenigen Klicks können die Daten auf einen definierten Zeitraum heruntergebrochen werden. Aufgrund der automatischen Betriebsstundenerfassung entfallen manuelle und regelmäßige Stundenerhebungen, die für Abrechnungszwecke oder als Nachweis für Behörden erforderlich sind. t