Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Rubble Master HMH GmbH Marketing Digitale Innovationen im Fokus

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Rubble Master

Zukunftsweisende digitale Innovationen sowie neue Maschinentechnologien sollen den Messeauftritt von Rubble Master untermauern. Besucher dürfen sich auf smarte Assistenzsysteme und eine neue Maschinensteuerung freuen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auf das nächste Level heben könnte.

Mit der neuesten Version der »RM XSmart«-App und einer überarbeiteten Maschinensteuerung möchte Rubble Master neue Maßstäbe in der Digitalisierung setzen. Smarte Assistenzsysteme unterstützen den Bediener, während Echtzeit-Daten und Live-Kameras eine nie dagewesene Übersicht bieten. Zudem ermöglichen die »RM ­XSmart«-App und das Condition-Monitoring die einfache Erstellung und den Versand von Auftragsberichten sowie Performance-Analysen, um Verbesserungspotenziale frühzeitig zu erkennen.

Mit interessanten Weltpremieren auf der Bauma

Neben den digitalen Neuerungen stellt Rubble Master mit den Modellen »RM 90X« und »RM 100X« allerdings auch zwei Weltpremieren vor. Die neuen Prallbrecher basieren auf der erfolgreichen »RM Next«-Philosophie und bieten zahlreiche smarte Features sowie eine optimierte Bedienung. Darüber hinaus wird der Backenbrecher »RM J110X« in seiner neuesten Version präsentiert. Alle Modelle stehen für maximale Effizienz, intuitive Bedienbarkeit und die konsequente Weiterentwicklung bewährter Technologien. Und übrigens: Im Digital Solutions Corner werden darüber hinaus laut Rubble Master spannende digitale Entwicklungen vorgestellt.


Das Motto: »Welcome to our world«

Die RM Group ist als Hersteller von mobilen Brech- und Siebanlagen, welche durch ihre kompakte Größe weltweit zum Recycling von Baurestmassen und in der Aufbereitung von Naturstein eingesetzt werden, seit vielen Jahren am Markt bekannt. Hinzu kommt, dass sich Rubble Master immer auch durch seinen Erfindergeist hervorheben konnte: Ein Blick auf die vergangenen Jahrzehnte zeigt, dass die RM Group hier viel Geld, aber auch Zeit investiert hat, um sich etwa neuen Anforderungen des Markts zu widmen und innovative Lösungen für das zu finden, was die Baustelle der Zukunft tatsächlich braucht.

Im Kern, und auch das spiegeln die aktuellen Modelle des Herstellers wider, geht es dabei um kluge Weiterentwicklung und eine Steigerung der Effizienz, die sich auf den gesamten Ablaufprozess bezieht. Bereits seit über 30 Jahren elektrifiziert das eigentümergeführte Unternehmen beispielsweise seine Maschinen und trägt so einen wesentlichen Teil zu nachhaltigem Recycling bei. Mit seinen Brech- und Siebanlagen mit modernstem Hybridantrieb sowie digitalen Produkten, wie die eigens entwickelte App »RM XSmart«, bietet Rubble Master nachhaltige Lösungen für eine digitale Baustelle. Und genau diesen Grundsatz möchte das Unternehmen auch auf der Bauma aufzeigen. Die Fachbesucher der Messe können mit Anwendungsexperten und Produktspezialisten des Unternehmens auf Augenhöhe sprechen und sich über die digitalen Tools sowie die neuesten Maschinenentwicklungen unterhalten.d

[17]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT