Die zwei- und dreiachsigen, speziell gewichts- und längenoptimierten »EuroCompact U9«-Tiefbettauflieger eignen sich ideal für den Transport von Baumaschinen, Stahl- und Betonteilen oder Containern in der Nutzlastklasse bis 48 t. Der zur Bauma neue Schwanenhals für diese Trailer erlaubt eine noch flexiblere Anpassung an die jeweilige Sattelzugmaschine. Er lässt sich zudem durch zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Halsabfahrzylinder auf unebenem Untergrund leichter an- und abkuppeln. Außerdem stellt TII Scheuerle den einfach teleskopierbaren Brückenausführungen eine zweifach ausziehbare Variante zur Seite, die mit einer Bauhöhe von nur 260 mm bei einer maximalen Ladelänge von 17 000 mm weitere Maßstäbe im Segment setzt. Eine zusätzliche Trennstelle vor dem Fahrwerk erlaubt das präzise lastorientierte Vorspannen. So ist das Fahrzeug stets mit der niedrigsten Fahrhöhe unterwegs und gleichzeitig für eine Erweiterung der Ladelänge auf 30 m gerüstet. Hinzu kommt eine neue Baggerbrücke, die sich in eine Ladefläche für Landwirtschaftsfahrzeuge umrüsten lässt. Damit ist TII Scheuerle eigenen Angaben zufolge der einzige Anbieter einer »Zwei-in-eins«-Brückenlösung im Segment.
»K25«-Transportmodule für übergroße Lasten
Die »K25«-Schwerlastmodule, die TII Scheuerle an zwei Standorten produziert, sind die laut Hersteller »ideale und wirtschaftlich effiziente Wahl für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen«. Dazu gehören der Transport übergroßer und schwerster Baufahrzeuge, dazugehöriger Komponenten, Fertigbauteile und leistungsstarker Transformatoren. Je nach Bedarf ist eine einfache und kostengünstige Anpassung oder Erweiterung des Systems möglich. Neben dem vollmodularen Aufbau der Baureihe trägt auch das umfangreiche Zubehörprogramm zur vielseitigen Verwendbarkeit bei. TII Scheuerle zeigt in München stellvertretend eine Kombination aus Vierachsmodul mit Zuggabel und einem vierachsigen Split-Modul. Dadurch ist es möglich, den »K25« zu einer Drei-File-Kombination zu verbinden, um Fahrzeugbreiten von 4 bis 5 m und damit eine erhöhte Standsicherheit zu realisieren.
Retrofit-Programm erlaubt Funktions-Update von »SPMT«
Für ein breites Spektrum an logistischen Herausforderungen der Energie-, Bau- und Bergbauindustrie bietet TII die »SPMT«-Plattformtransporter mit drei, vier, fünf oder sechs Achslinien an. Aufgrund der vielfältigen elektronischen oder mechanischen Koppelungsmöglichkeiten bieten sie eine theoretisch unbegrenzte Nutzlast. Mit nahezu 30 000 Achslinien in Kundenhand ist TII laut eigener Aussage der Weltmarktführer im Segment. Diese interkontinentale Verfügbarkeit und die generationenübergreifende Koppelbarkeit erlauben es dem Anwender, zusätzliche Module überall anzumieten oder zu leasen, um seine Flotten nach Bedarf kosteneffizient zu erweitern.
Lebenslange Partnerschaft: von Beschaffung bis Service
Die Betreuung durch die TII-Experten bei der Beschaffung und während des Fahrzeugeinsatzes sowie die Mehrwertdienstleistungen, darunter die Telematiklösungen »Scheuerle Connect« und »Kamag Connect« und das globale Servicenetz der TII Group, sollen das Angebot an Transport- und Manövrierlösungen abrunden. Flottenbetreiber profitieren zudem von digitalen Diensten wie Ferndiagnose, Smart-Services, intelligentes Wartungsmanagement und Condition-Monitoring, wodurch sich Einsätze und Servicezeiten der TII-Transportlösungen besser planen lassen und die Uptime der Fahrzeuge deutlich zunimmt.d