Aktuelles Abbruchtechnik / Rückbau / Recycling Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Rubble Master HMH GmbH Marketing Smarte Maschinen und digitale Tools für die Baustelle von morgen

Die steigenden Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Bauindustrie verlangen innovative Lösungen, die Arbeitsprozesse optimieren und Ressourcen schonen. Rubble Master reagiert auf diese Entwicklungen mit neuen Maschinenkonzepten und digitalen Assistenzsystemen, die den Arbeitsalltag deutlich vereinfachen. Neben zwei Weltpremieren im Maschinenbereich stellte das Unternehmen auf der Bauma smarte Technologien vor, die die Effizienz und Bedienbarkeit auf ein neues Niveau heben und gleichzeitig für eine nachhaltigere Baustellenpraxis sorgen sollen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Rubble Master

Mit den neuen Prallbrechern »RM 90X« und »RM 100X« treibt Rubble Master die Weiterentwicklung im mobilen Brechen und Sieben voran. Die neuesten Modelle arbeiten demnach noch leistungsstärker und nutzen fortschrittliche Technologie. Basierend auf der »RM Next«-Philosophie bieten sie zahlreiche smarte ­Features, eine optimierte Bedienung über das überarbeitete Display sowie maximale Energieeffizienz. Ihre modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Aufgabenstellungen, sodass sie in unterschiedlichsten Einsatzbereichen genutzt werden können. Darüber hinaus werden die neuen Maschinen mit dem bereits bewährten Maschinenkommunikationssystem ausgestattet, das dem Bediener eine bessere Rückmeldung in Echtzeit über den Zustand und die Effizienz der Maschine liefert.

Zusätzlich zeigte Rubble Master auf der Bauma den Backenbrecher »RM J110X« in einer weiterentwickelten Version. Er bricht Naturgestein und Recyclingmaterialien mit hoher Effizienz und Leistung. Durch seine robuste Bauweise könne er auch anspruchsvollen Bedingungen trotzen. Außerdem passt er sich flexibel an verschiedene Anwendungen an und bereitet Materialien zuverlässig auf. Seine modulare Konstruktion und der optionale Hybridantrieb senken den Energieverbrauch erheblich, während die Möglichkeit des direkten Netzanschlusses zusätzlichen Treibstoff einspart.


Intelligente Vernetzung

Mit einer neuen Maschinensteuerung und erweiterten Funktionen in der »RM XSmart«-App möchte Rubble Master neue Maßstäbe in der Digitalisierung setzen. Die neue Maschinenbedienung über das überarbeitete Display mache den Betrieb simpel und klar, damit sich der Bediener ganz auf seine Arbeit konzentrieren kann. Der ­Setup-Assistent schlägt je nach Anwendung und Material eine empfohlene Maschineneinstellung vor. Eine digitale Fehlerdiagnose erklärt Fehlercodes direkt, bietet Routinen zur Behebung an und stellt sicher, dass Probleme schnell und unkompliziert gelöst werden können. Der elektrische Schaltplan ist digital abrufbar und ein Fernbedienungstest ermöglicht eine schnelle System­überprüfung, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der Maschinen zu steigern. Die Live-Kamera­bilder der neuen optischen Prozessüberwachung können direkt auf ein Tablet in der Baggerkabine übertragen werden. So behält der Maschinenbediener jederzeit den Überblick über Beladung, Materialfluss und Maschinenstatus und kann in Echtzeit auf Veränderungen reagieren. Dies steigert die Effizienz, den Durchsatz und damit den Ertrag.

Mit »RM XSmart« optimiert

Neue Features in der »­RM ­XSmart«-App ermöglichen die Erstellung und den Versand von Auftragsberichten basierend auf den Daten der Bandwaagen direkt aus der App – eine Erleichterung für die Abrechnung von Aufträgen. »Digitale Lösungen sind der Schlüssel zu einer effizienteren Baustelle. Mit ›RM XSmart‹ ermöglichen wir unseren Kunden eine lückenlose Datenerfassung und präzise Analysen, um ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Am Ende des Tages sollen unsere Kunden noch mehr aus ihren Maschinen herausholen und noch ertragreicher wirtschaften«, sagt Bernhard Fischereder, CTO der RM Group. Neue Berichte im Condition-Monitoring, wie der Performance Report, zeigen an, wie effizient die Maschine genutzt wurde und wo noch Verbesserungspotenzial liegt.j

[33]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT