Die Fertiger P2820D, P2870D, P4820D, P6820D, P6870D, P7820D, P8820D sowie die Walzen DD25B, DD105 SD75B, SD135B und SD160B bildeten das Kernstück der Veranstaltung. Für den Fertiger P2870D und die Bohle VB40 nennt Volvo als Neuerung eine integrierte Nivellierung, neue Fahrtrichtungsanzeiger, eine neue optionale Variante des Bohlenlaufstegs (Stepclair) und hydraulische Fahrbahnräumer. Der Radfertiger P6870D war mit der Bohle VB79 zu sehen, die sich mit zusätzlichen Knickungen der Ausfahrteile flexibel zeigt. Neue Variobohlen-Seitenbegrenzungen runden das Bild ab. Das Assistenzsystem »Pave Assist« für das Co-Pilot-Bord-Display enthält eine Gruppe von Anwendungen, die u. a. Parameter automatisch erfassen, die bisher im Straßenbau noch von Hand aufgezeichnet werden. Die Werkzeugbündelung »Pave Assist« verbindet die Module »Thermal Profiling«, »Weather View«, »Material Manager« und als Ergänzung »Smart View«.
Neue elektrisch beheizte Volvo-Bohle
Volvo CE hat in Hameln eine neue manuelle Bohle entwickelt, die sich elektrisch für Arbeitsbreiten bis 13 m einsetzen lässt. Sie soll als Einzelstampfer- (MB122 ETC) und Doppelstampfermodell VDT121 ETC erhältlich sein. Ein neuer größerer Generator soll in Verbindung mit für die Bohle neu entwickelten Rundheizstäben für noch schnellere Aufheizzeiten und eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Arbeitsbreite sorgen. Für Sicherheit stehen ebenso neue Fallschutzbügel mit integrierten Schlauchkanälen. Die optionalen Vario-Endteile sind bei der Bohle mit neuen Seitenbegrenzungen versehen, die mit manueller oder hydraulischer Verstellung erhältlich sind. Mit der weiteren Option »e+ screed heat« lässt sich die Bohlenheizung über ein externes Stromnetz versorgen.
Elektrische Baumaschinen live und in Farbe
Elektrische Baumaschinen verursachen keine Abgasemissionen und weisen einen niedrigen Lärm- und Vibrationspegel auf. In Hameln wurden der Radlader L20 Electric und der Kurzheckbagger ECR18 Electric gezeigt (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 11/21, Seite 58).
Die Highlights der »Swecon-Straße«
Das Leistungsportfolio müsse heute online verfügbar sein, daher biete Handelspartner Swecon Baumaschinen Volvo-Kompaktbagger auch im Netz zum Kauf an, so Falk Bösche, Geschäftsführer Swecon Baumaschinen. Es sei eine perfekte Ergänzung zur sukzessive geschaffenen digitalen Swecon-Welt. »Mit ›mySwecon‹ besitzen wir ein Kundenportal, das für Servicebuchungen genutzt wird und viele weitere Features rund um das Maschinen-Management bietet. Dazu verfügen wir über einen Webshop für unseren Mietpark ›Swecon smartrent‹, sodass eine Erweiterung der Online-Präsenz um den Vertrieb die nächste logische Ausbaustufe ist.« Über seinen Webshop biete Swecon deshalb den Kompaktbagger EC15E zum Kauf an (bauMAGAZIN 4/22, Seite 124). Die Maschinen sind laut Unternehmen ab Lager verfügbar. t