Auf der Conexpo in Las Vegas hatte Simex mit der PL 1500 eine neue Straßenkaltfräse präsentiert, die zur Asphaltauflockerung mit einer Fräswalzenbreite von 200 cm einsetzbar ist. Inzwischen hat der Hersteller mit der Variante PL 2000 gar ein Modell entwickelt, das es ermöglicht, gleich zwei Fräsgänge in einem Durchgang durchzuführen. Die Neuheit soll als große Schwester der Asphaltfräsenserie mit den Typen 1000, 1200 und 1500 antreten, die alle für das Abfräsen von Straßenoberflächen entwickelt wurden.
Die PL 2000 ist für die Montage auf der neuen SSL-Generation ausgelegt, die sich durch eine hohe hydraulische Leistung auszeichnen soll. Eine unabhängige Tiefeneinstellung der Schlitten auf der rechten und linken Seite soll eine perfekt ebene Oberfläche bei Parallelüberfahrten gewährleisten; ein Vorteil, der sich bei besonders großen Fräsflächen wie Parkplätzen bemerkbar machen kann. Eine hydraulische Seitenverschiebung ermöglicht das bequeme und bündige Fräsen an Wänden oder Gehwegen. Dank der schwimmenden Querneigung soll sich der Hobel perfekt auf die Fahrbahnoberfläche ausrichten lassen, auch wenn die Basismaschine nicht parallel zum Boden steht. Zur Ausstattung zählt ebenso die bekannte Selbstnivellierung von Simex, die eine konstante Frästiefe unabhängig von der Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche sichert. Das verbaute Staubbekämpfungssystem mit integriertem und vergrößertem Wassertank macht die Installation eines zweiten Wassertanks auf dem Dach der Basismaschine künftig überflüssig. Und die »Performer«-Vorrichtung hilft dem Bediener, den korrekten Vorschub der Basismaschine beizubehalten und so die Leistung zu optimieren.