Liebherr-Werk Telfs GmbH Planierraupen-Baureihe der Generation 8 komplettiert

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Liebherr-Werk Telfs

Mit der Einführung der »PR 716« bis »PR 776 G8«  bietet Liebherr nun ein komplettes Programm an Planierraupen der neuesten Generation 8 an. Diese kombiniert technische Fortschritte mit robuster Zuverlässigkeit in einer einzigartigen Weise und bietet leistungsstarke Lösungen für Bauprojekte in aller Welt. Der Fahrer wird bei der Bewältigung seiner Aufgaben nicht nur von integrierten Fahrerassistenzsystemen, sondern auch von einer hochkomfortablen Kabine unterstützt.

Mit seinen Planierraupen der Generation 8 deckt Liebherr ein breites Spektrum an Einsatzgewichten und Leistungen ab, um den unterschiedlichen Anforderungen auf Baustellen weltweit gerecht zu werden. Die »PR 716 G8« mit einem Betriebsgewicht von 13,3 t eignet sich beispielsweise ideal für kompaktes, präzises Arbeiten, während die »PR 776 G8« mit einem Gewicht von bis zu 73,189 t und einer Leistung von 565 kW (768 PS) für anspruchsvollste Schwerstarbeiten ausgelegt ist.

Alle Modelle der Generation 8 verfügen über einen hydrostatischen Fahrantrieb. Dieser gewährleistet eine gleichmäßige, genaue Bewegung und maximiert die Effizienz unter allen Einsatzbedingungen. Integrierte Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer, indem sie die Schaufelpositionierung für eine präzise Planierung automatisch steuern und so die Ermüdung verringern sowie die Produktivität bei langen Arbeitsschichten verbessern. Darüber hinaus wurden die Kabinen der Maschinen so konzipiert, dass der Fahrerkomfort im Vordergrund steht. Sie verfügen über voll verstellbare, gefederte Sitze, eine fortschrittliche Klimatisierung, große Fenster für optimale Sicht und intuitive Touchscreen-Displays zur einfachen Steuerung der Funktionen. Außerdem bieten die Planierraupen der Generation 8 eine optimierte Kraftstoffeffizienz in Verbindung mit niedrigen Emissionen und kombinieren so hohe Leistung mit nachhaltigem Betrieb. Dank dieser Verbesserungen sind die Maschinen äußerst vielseitig und eignen sich für alle Aufgaben, angefangen von großen Erdbewegungsarbeiten bis hin zu Feinplanierungen und ­Hangarbeiten.

Vielseitige Anwendungen auf weltweiten Baustellen

Die Planierraupen der Generation 8 sind für vielfältige Anwendungen ausgelegt, darunter städtische Infrastrukturprojekte, Bergbauarbeiten, Straßenbau und Umweltprojekte. Dank ihres robusten ­Unterwagens, der leistungsstarken Motoren und der anpassungsfähigen Schaufelkonfigurationen eignen sie sich für ein breites Spektrum von Terrains, von weichen Böden und Sand bis hin zu felsigen Landschaften.

Digitalanbindung inklusive: Die GNSS-Bereitschaft in Verbindung mit intelligenten Eco-Modi ermöglichen es dem Fahrer, seine Aufgaben vollautomatisch sowie mit hoher Genauigkeit auszuführen.

Die »PR 716 G8« und »PR 726 G8« lassen sich demnach besonders effektiv bei Präzisionsaufgaben wie Grabenaushub, Landschaftsbau und Feinplanie einsetzen. Die »736« und die »746« sind die idealen Überbrückungsmaschinen für anspruchsvollere Baustellen, während die größeren Planierraupen »PR 756 G8« und »PR 776 G8« bei schweren Erdbewegungsarbeiten, im Dammbau und in Steinbrüchen die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Dank der GNSS-Bereitschaft und intelligenten Eco-Modi der Maschinen wird es dem Fahrer ermöglicht, seine Aufgaben vollautomatisch sowie mit hoher Genauigkeit auszuführen und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu minimieren. Darüber hinaus spart der hydrostatische Antriebsstrang laut Liebherr bis zu 20 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu herkömmlichen Antriebssträngen, was die Effizienz weiter erhöht.

Die Verfügbarkeit mehrerer Schaufeltypen, einschließlich Sechs-Wege-Schaufeln und geraden Schaufeln, sorgt für Flexibilität bei unterschiedlichen Arbeitsanforderungen und Baustellenbedingungen. Die Maschinen sind so konstruiert, dass sie auch unter extremen klimatischen Bedingungen – von heißen und trockenen Regionen bis hin zu kalten und nassen Umgebungen – zuverlässig arbeiten können, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für Bauunternehmen in aller Welt macht.

Investitionen in Telfs: Bereit für die Zukunft

Um die Produktion der Generation 8 zu unterstützen, hat Liebherr erhebliche Investitionen in das Werk Telfs getätigt. Diese Modernisierungen umfassen die Erweiterung der Fertigungskapazitäten, die Verkürzung der Lieferzeiten, moderne Montagelinien und die Einführung energieeffizienter Produktionstechnologien. Insbesondere wurden ein neues Logistikzentrum mit einem Kostenaufwand von ca. 35 Mio. Euro, ein neues Verwaltungsgebäude mit einem neuen Kundenbereich und erhebliche Investitionen in die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Betrieb genommen. Die Investitionen erhöhen nicht nur die Produktionsleistung, sondern sollen auch sicherstellen, dass das Werk seine hohen Fertigungsstandards beibehält, um der wachsenden globalen Nachfrage nach Hochleistungsmaschinen gerecht zu werden.

Globale Wirkung und Unterstützung für Bauprojekte

Die neue Generation 8 der Planierraupen ist bereit für die Unterstützung von Bauprojekten auf der ganzen Welt und bietet Bauunternehmern eine Kombination aus Stärke, Präzision und Effizienz. ­Liebherr stellt einen umfassenden After-Sales-Support einschließlich Bedienerschulung, technischem Service und Ersatzteilversorgung bereit, um eine langfristige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. Durch die Kombination von fortschrittlicher Maschinentechnologie mit globalen Servicenetzwerken ermöglicht Liebherr seinen Kunden, Projekte termingerecht, innerhalb des Budgets und mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen abzuschließen.


Die Planierraupen der Generation 8 stellen einen wichtigen Schritt in der Mission des Unternehmens dar, Baustellen weltweit mit leistungsstarken, präzisen und nachhaltigen Maschinen auszustatten. Durch die Kombination von innovativem Design, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und langfristigem Support will Liebherr seine Position als zuverlässiger Partner für die Entwicklung der Infrastruktur weltweit weiter ausbauen.s
 

Firmeninfo

Liebherr-Werk Telfs GmbH

Hans-Liebherr-Straße 35
6410 Telfs

Telefon: +43 50809 61-00

[401]
Socials