Bei der Weiterentwicklung und Erweiterung des Hydraulikportfolios setzt Liebherr auf ein neues Plattformkonzept und neue Aufbausystematik. Mit der Einführung der LH30VO-Baureihe für den Mitteldruckbereich werden die Hydraulikpumpen und -motoren von Liebherr nach Druckbereich, eingesetzter Technologie, beispielsweise konventionelle oder inverse Kolben, sowie nach verwendeten Materialien unterteilt. Diese Herangehensweise soll Kunden die Auswahl der für ihre Anwendung relevanten Produkte vereinfachen helfen.
Die Produktpalette der Axialkolbenmaschinen wird von Liebherr jetzt in drei Plattformen unterteilt. Sie beginnt mit der Mitteldruckbaureihe der LH30 mit einem Druckbereich von bis zu 320 bar Höchstdruck. Die nächste Produktfamilie von Pumpen und Motoren ist die Hochdruckbaureihe mit 420 bar. Vervollständigt wird die Produktpalette durch eine dritte Plattform mit einem erweiterten Druckbereich von bis zu 500 bar.
Auch das erweiterte Regler-Programm der LH30VO sorgt für eine breitere Abdeckung möglicher Anwendungen in der Stationär- und Mobilhydraulik. Zu LS0-DA und DE wurden weitere Regler wie, beispielsweise, ein druckferngesteuerter Regler (DF) ergänzt, wobei elektro-proportionale Verstellung (VE/VK, VK zusätzlich mit Reglerabschaltung bei Steuersignalverlust) und DA als zusätzliche Ebenen für einen erweiterten Funktionsumfang der bestehenden Regler dienen. Die elektrisch angesteuerten Regler wurden um die 12-V-Magnet-Variante ergänzt.
Für den offenen Kreislauf konzipiert
Auch im Hochdruckbereich will Liebherr erneut seine Kompetenz am Beispiel der Verstellpumpe DPVO215i unterstreichen, die speziell für den offenen Kreislauf konzipiert wurde. Die Hydraulikpumpe ist mit inverser Kolbentechnologie für Hochdruckanwendungen ausgestattet und will mit ihrem großen Schwenkwinkel von 22°, ihrer hohen Druckfestigkeit und einer Durchtriebsmöglichkeit von 100 % überzeugen. Zusätzlich ist sie mit allen gängigen Reglern kombinierbar, die sowohl in der Mobil-, als auch in der Industriehydraulik eingesetzt werden. Die DPVO215i verfügt außerdem über einen Impeller, der durch Vorförderung die Kavitationsgefahr verringert, somit eine höhere Saugdrehzahl zulässt und ein größeres Fördervolumen unterstützt. Somit wird mit einer kleineren kompakteren Nenngröße dasselbe Fördervolumen erreicht wie mit einer größeren Einheit. §