Außendienstmitarbeiter Johannes Mayer, der bei Kurz in der Region Bayerisch-Schwaben die Vermietung und den Verkauf von Sieb- und Brecheranlagen betreut, »besichtigte« das Material vor Ort. REB hatte erst kürzlich eine ARJES-Brecheranlage des Typs 250 evo bei Kurz erworben. Die Kurz-Gruppe ist im gesamten Bundesgebiet mit Brechern und Siebanlagen, der Baggervermietung mit Personal, Tiefladertransporten bis 100 t Nettogewicht und dem Baumaschinenhandel tätig.
Schnell zeigte sich, dass man mit der richtigen Siebanlage den kiesigen Aushub vom Bauschutt trennen könnte. Dieser Kies könnte dann wieder verfüllt und der Bauschutt direkt dem Brecher übergeben werden.
Kurz lieferte eine kompakte Grobstücksiebmaschine des Herstellers Komplet. Das Modell Komatto 5030 ist eine Siebanlage mit einem offenem System – vom Aufgabebunker zum Sieb und zum Überkornband ist alles nach oben offen gehalten. Bauschutt, Wurzeln, Äste oder lange Eisenteile können so ohne Hindernisse durch die Siebmaschine gelangen und werden anschließend vom Überkornband aufgehaldet. Tauscht man die Siebbeläge am Hochleistungssiebkasten, kann auf das Feinkornband Material bis 0 – 2 mm ausgefahren werden. Auch das Mittelkorn ist beliebig einstellbar.
Umbau in wenigen Augenblicken
Bei Bedarf, wie im Einsatzfall der Firma REB, kann in lediglich zwei Trennschnitten gefahren und damit das Mittelkorn einfach zum Überkorn transportiert werden. Der Trennschnitt lag in Kötz bei 0 – 32 mm. »Dieser Umbau nahm nur 30 Sekunden in Anspruch. Auch der Aufbau der Siebanlage mit gerade mal 12 t Gewicht benötigt nicht mehr als fünf Minuten«, unterstreicht Johannes Mayer. Alle Bänder der Anlage sind hydraulisch klappbar und in der Geschwindigkeit einstellbar. Der Transport wird damit mit üblichen 3-Achs-Anhängertiefladern möglich.
Innerhalb weniger Tage war das Material aufbereitet und konnten deutlich Deponiekosten gespart, wurden doch alle Baustoffe dem Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. t