Kubotas langfristige globale Geschäftsstrategie ist dadurch gekennzeichnet, den jeweiligen Märkten eine Motorenplattform für jede Kraftstoffart und Anwendung zu bieten: Diesel, Benzin, Flüssiggas und Erdgas – sowie Dual-Fuel-Anwendungen als weitere Option. Darüber hinaus wird Kubota auf der Bauma als neue Säule seiner Geschäftsstrategie eine weiterentwickelte Version des Micro-Hybrid-Prototyps vorstellen, der erstmals auf der Intermat 2018 in Paris gezeigt wurde.
Zu den Highlights, die auf der Bauma präsentiert werden, gehören die kürzlich vorgestellten Motoren V1505-CR-T (wassergekühlter 4-Takt-4-Zylinder-Diesel mit 33 kW Nennleistung bei 3 000 min⁻¹ und einem maximalen Drehmoment von 118,5 Nm bei 2 000 min⁻¹) und D902-T (3-Zylinder-Turbo-Diesel mit einer Nennleistung von 18,5 kW bei 2 800 min⁻¹ mit einem maximalen Drehmoment von 78 Nm bei 2 000 min⁻¹).
Kubota wird in München außerdem die neue 09-Serie (V5009) zeigen, die ab 2020 global zum Einsatz kommen soll. Zusätzlich zu den EPA-Tier-4- und EU-Stufe-V-Modellen wurde die 09-Serie für die künftigen chinesischen Non-Road-Vorschriften weiterentwickelt.
Zudem wird ein weiterentwickelter Prototyp des neuen Micro-Hybridmotors auf der Bauma als Referenz-Design-Modell zu sehen sein. §