Konzentriert hat sich am Stand von Kubota alles auf den neuen V5009, einen Motor mit 5-l-Hubraum, der jüngst von zwei Fachmagazinen als »Diesel Of The Year« ausgezeichnet wurde (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 4/19, Seite 276). Ein wichtiger Entwicklungsgedanke für den V5009 war laut Yasukazu Kamada, Managing Executive Officer sowie General Manager der Engine Division bei der Kubota Corporation, dass damit den strengen Abgasnormen aus den USA, Europa und dem asiatischen Raum Rechnung getragen wird. Auf die Auszeichnung ist man bei Kubota sichtlich stolz. Nach Aussage von Yasukazu Kamada repräsentiere dieser Motor die interne Überzeugung, »sich nicht auf alten Erfolgen auszuruhen, sondern an und vor allem mit den neuen Marktbedürfnissen zu wachsen.«
Nicht nur auf eine Antriebstechnologie konzentrieren
Fakt ist, dass Motorenhersteller wie Kubota durch das Inkrafttreten der EU-Stage V dazu aufgerufen waren, neue Ideen zu sammeln und die Frage zu stellen, welche Antriebstechnologien in Zukunft wettbewerbsfähig mit Hinblick auf die steigenden Anforderungen bleiben. Sich dabei auf eine bestimmte Antriebsquelle zu verlassen, entspricht laut Kubota aber nicht der aktuellen Entwicklungsphilosophie.
Lösungen für jede Kraftstoffart anbieten
»Im Augenblick müssen wir gut vorbereitet sein, damit die Bedürfnisse des Marktes unter Berücksichtigung der vielen neuen Abgasnormen und Richtlinien erfüllt werden können. Wir müssen diesen neuen Bedingungen mit neuen Ideen begegnen. Sich dabei auf nur eine Technologie oder Energiequelle zu verlassen, wäre aber ein Fehler«, ergänzt Yasukazu Kamada. Die langfristige Strategie bei Kubota laute, Lösungen für jede Kraftstoffart anzubieten, was Diesel-, Benzin-, Flüssiggas- sowie Erdgasmotoren beinhalte.
Darüber hinaus möchte man Dual-Fuel-Anwendung als weitere Option voranbringen. Ein taufrischer Baustein inmitten dieser Entwicklungspläne ist der Micro-Hybrid-Motor, von dem bereits zur letztjährigen Intermat ein erster Konzeptentwurf gezeigt und zur Bauma nun eine weiterentwickelte Version vorgestellt wurde. Weitere Highlights waren die kürzlich vorgestellten Motoren V1505-CR-T sowie D902-T, die ebenfalls auf Grundlage der neuen Abgasrichtlinien entworfen wurden und laut Kamada den zukunftsgerichteten Entwicklungsgeist des Unternehmens zusätzlich unterstreichen sollen. ™