Unterschleißheim bei München ist Sitz der 1996 gegründeten Unternehmensgruppe BTU Hartmeier, die sich in die Unternehmensteile Entsorgung und Dienstleistung gliedert. Der Entsorgungsbereich arbeitet in Unterschleißheim sowie Augsburg und beschäftigt 120 Mitarbeiter. Unternehmenszweck ist die Entsorgung von Baustellen im Umkreis von 50 km rund um München und die zertifizierte Aufbereitung, Klassifizierung und Regenerierung von Ausbau- und Recycling-Materialien. Die Jahresleistung gibt Johann Hartmeier jun. mit 130 000 t an. Im Einsatz sind etwa 7 000 Container und Absetzmulden.
Leistung, Verbrauch und Ergonomie
Johann Hartmeier jun., der unter anderem für den Fuhrpark aus 20 Bau- und Umschlaggeräten sowie 80 Lkw verantwortlich ist, hat sich Anfang dieses Jahres für den Hyundai-Radlader HL960A als Stufe V-Maschine wegen der Leistung, Verbrauch und Ergonomie entschieden. Auch der hervorragende schnelle Service des Hyundai-Vertriebspartners Fischer u. Schweiger aus Zusmarshausen bei Augsburg habe, so Hartmeier jun., einen wichtigen Ausschlag zum Kauf gegeben. Als Ausstattungsbesonderheit verfügt der Hyundai-Radlader über Vollgummireifen, die das problemlose Arbeiten im oft scharfkantigen Recycling-Material erleichtern. Die Hochkippschaufel wird notwendig, weil Hochbord- und Walkingfloor-Sattelzüge zu beladen sind. Die Auskipphöhe mit Hochkippschaufel erreicht 4,2 m.
Rund 2 500 Betriebsstunden im Jahr wird der Radlader eingesetzt, feste Fahrer sorgen für hohe Verfügbarkeit. Angesichts einer starken Nachfrage nach großen Radladern auf dem europäischen Markt hat Hyundai auf der letzten Bauma die neue A-Serie mit Cummins-Motoren (Stufe V) eingeführt, entsprechend wird das 19-t-Modell HL960A von dem Cummins-Motor QSB6.7 Stage V (168 kW) angetrieben. t