Der neue Satteltieflader mit der Bezeichnung STZ-PK 8 basiert auf einer gänzlich neuen Lenkanlage. Das von Goldhofer entwickelte System sorgt für optimale Lenkeinstellungen in den verschiedenen Fahrsituationen. Dadurch werden Lenkfehler beim Vor- und Rückwärtsfahren vermieden und der Reifenverschleiß soll auf ein Minimum reduziert werden. Durch die besondere Lenkgeometrie sollen auch enge Baustelleneinfahrten kein Problem mehr darstellen, was letzlich eine erhebliche Zeitersparnis verspricht.
»Mit dem ARCUSPK haben wir den ersten Satteltieflader mit nachlaufgelenkten Pendelachsen zur Serienreife gebracht. Das Fahrzeug verfügt dank des neuartigen Lenkkonzepts über exzellente Kurvenlaufeigenschaften und bietet mit SmartControl ein neues, einzigartiges und anwenderfreundliches Bedienkonzept«, betont Hubert Schaller, Vorstand Konstruktion bei Goldhofer. SmartControl erleichtere die Arbeit für den Operator erheblich, da nun eine Bedienung der einzelnen Funktionen auf Knopfdruck möglich werde. Damit habe der Operator alles im Überblick und befinde sich nie im Gefahrenbereich, wenn er beispielsweise eine Rampe bedient.
Der Name Arcus spielt bewusst mit der doppelten Bedeutung des Begriffs. Arcus, der Schießbogen römischer Legionäre, war in der Nähe wie auf die Distanz vielseitig und präzise lenkbar. Hohe Dynamik im Einsatz und exakte Lenkeigenschaften sollen auch den ARCUSPK zu einer distanzüberbrückenden »Allzweckwaffe« machen. Auch die Bedeutung als »Triumphbogen«, deren Bau in der Antike an Ereignisse von großer Tragweite erinnern sollte, liegt nahe. So liegt der ARCUSPK auch beim Kräftemessen in Eigengewicht und Ladehöhe ganz vorne mit dabei. Deshalb hat sich das Goldhofer-Team auch für eine Teilnahme an der »Trailer Innovation 2019« in der Kategorie »Chassis« (Fahrwerk) entschieden.
Allrounder ist mit dabei
Im Außenbereich der IAA präsentiert Goldhofer darüber hinaus einen neuen Allrounder – einen Satteltieflader mit Nachlauflenkung vom Typ STN-L 3. Der Allrounder verfügt über alle gängigen Basisfunktionen und ist somit für eine Vielzahl logistischer Anforderungen geeignet.
Nicht zuletzt dank eines niedrigen Eigengewichts und der umfangreichen Ausstattung an Ladungssicherungsmöglichkeiten wird er als ausgezeichneter Alleskönner angekündigt – ein leistungsstarker Helfer für die Baustellenlogistik.
Ausgestattet mit Radmulden sowie je nach Wunsch mit einer einteiligen oder zweiteiligen, hydraulisch hebbaren Rampe lassen sich Baustellenfahrzeuge aller Art sicher transportieren. Mit seinen flexiblen Ladekonzepten gilt der Allrounder als ein Mittel der Wahl, um auch hohe Arbeitsmaschinen bei niedriger Fahrhöhe zu transportieren. Die Radmulden lassen sich schnell zu einer durchgehenden Ladefläche umrüsten, um auch Baustellematerial oder Raupenfahrzeuge aufnehmen zu können. §