Der friesische Windkraft-Experte kann künftig Windflügel von weit über 70 m Länge schnell und sicher auf dem Landweg transportieren. Weitere Gründe für die Fuhrparkerweiterung sind neben dem überladbaren, heb- und senkbaren Schwanenhals die ausgereifte Pendelachs-Technologie sowie die Erweiterungsmöglichkeit um die auf Schienen montierte Hubvorrichtung Bladex.
»Enorme Herausforderung gemeistert«
»Derart lange und große Rotorblätter zuverlässig und just-in-time zu ihren Zielen zu transportieren, ist eine enorme Herausforderung, die Enercon jetzt gemeistert hat. Denn mit der neuen Goldhofer-Sattelpritsche Ventum können wir die auf langen Strecken auftretenden anspruchsvollen Herausforderungen ebenso intelligent wie flexibel bewältigen«, so Hans-Dieter Kettwig und Simon-Hermann Wobben, Geschäftsführer der Enercon GmbH.
Als der erste fünffach teleskopierbare Sattelanhänger am Markt bietet der Ventum Windkraftanlagenherstellern und Schwertransportunternehmen die Möglichkeit, überlange Rotorblätter von weit mehr als 70 m Länge auf Straßen, Wegen und Baustellen zu transportieren. Zusammen mit der Goldhofer-Pendelachstechnologie gelingt das gesicherte Passieren von Brücken, engen Kurven oder Kreisverkehren damit ebenso wie das Manövrieren auf schwer zugänglichen Baustellen.
Achsausgleich ± 300 mm
Dabei sorgt der hydraulisch heb- und senkbare Schwanenhals dafür, dass Rotorblätter mit sehr großem Nabendurchmesser sicher durch Tunnel gelangen und Brücken unterqueren können. Pendelachsen mit einem Achsausgleich von ± 300 mm verleihen dem Fahrzeug flexible Manövrierfähigkeit und gleichen Unebenheiten in Längs- und Querrichtung aus. Die Ladehöhe beträgt 1 250 mm, nach Bedarf kann diese je nach Transportstrecke auch über den Hub hinaus für zusätzliche Bodenfreiheit erhöht werden.
Zwei Stützfüße vereinfachen das Ein- und Ausfahren der Teleskop-Röhren, die ein Verlängern der Ladefläche hinter dem Schwanenhals von 13,5 m Grundlänge in Leerfahrt auf über 68 m ermöglichen. Die Lenkung ist umstellbar – damit wird erreicht, dass das Fahrzeug in Grundlänge ohne Beifahrer unterwegs sein kann und gleichzeitig im ausgezogenen Zustand optimale Kurvenlaufergebnisse erzielt. »Mit dem großen Lenkeinschlag von bis zu 60° und der anwenderfreundlichen Fernbedienung ›SmartControl‹ unterstützt Goldhofer die hervorragenden Fahrer, Ladungen dieser gigantischen Ausmaße sicher an ihr Ziel zu bringen«, betont Rainer Auerbacher, Vorstand Transport Technologie bei Goldhofer. §