Goldhofer: Pionierarbeit in Nordamerika

Wahre Pionierarbeit hatte Totran Transportation Services für seinen Kunden General Electric im kanadischen British Columbia zu leisten. Um den neuen »Meikle Creek«-Windpark mit Turbinenkomponenten aus­zustatten, mussten diese von verschiedenen Fertigungsstätten in Nordamerika aus nach Tumbler Ridge transportiert werden. Eine ­Herkulesaufgabe – und für Totran der umfangreichste Auftrag, den das Unternehmen im Bereich Windkraftindustrie bis dato angenommen hatte. Für diese »Fahrt ins Ungewisse« setzte Totran auf zuverlässige, höchst robuste und leistungsstarke Transportfahrzeuge von Goldhofer.

 

Lesedauer: min

Neben neun Fahrzeugen des Typs SPZ-GL 4 AAA zählen Schwerlastmodule der Typen THP/HL und THP/DR zum Fuhrpark der kanadischen Transportspezialisten. Die Satteltieflader wurden dabei speziell in der nordamerikanischen Variante gebaut. Radstände und Beleuchtung sind den Anforderungen der dort geltenden Zulassungsvorschriften angepasst.

Gerade für die 60 m langen Rotorblätter erwies sich der SPZ-GL 4 AAA als eine geeignete Transportlösung. Mit einer Grundlänge von 18 m können bei Bedarf drei Auszugsstufen mit einer Länge von je 12,3 m die Ladefläche erweitern. Als Besonderheit ist der Satteltieflader am Heck zusätzlich mit einer Flip-Over-Verlängerung um weitere 5,5 m erweiterbar. Somit kann der SPZ-GL 4 AAA eine Maximallänge von 60,4 m erreichen.


Bei Leerfahrten lässt sich das Flip-Over zudem durch Hydraulikzylinder und einen Umlenkmechanismus um 180° nach oben klappen und auf der Ladefläche ablegen. Dies ermöglicht Rücktransporte mit kürzerer Ladelänge und bot beste Voraussetzungen für ­Totran, die 60 m langen Rotorblätter von Stewart World Port nach Tumbler Ridge zu transportieren.

Minutiös organisiert
Die über 1 100 km lange Strecke hatte es in sich. Enge Bergstraßen und Pässe mit extremen Steigungen galt es zu überwinden. Zudem führte die Route durch einige lawinengefährdete Bereiche und stark frequentierte Wildwechselzonen. Darüber hinaus gelten in Kanada Nachtfahrtbeschränkungen für Industrietransporte. Folglich musste das Verkehrsaufkommen entsprechend mitberücksichtigt werden. Um den umfangreichen Auflagen und Aufgabenstellungen gerecht zu werden, wurde der Transport der Rotorblätter minutiös organisiert. Hierfür waren über ein Jahr Vorbereitung und Planung durch Totran, General Electric und die Experten von Goldhofer nötig.

Abschließend verlangte das kanadische Verkehrsministerium eine Leerfahrt des SPZ-GL 4 AAA bei maximal ausgefahrener Ladefläche, um die Manövrierfähigkeit des Goldhofer-Fahrzeugs auf der geplanten Route vorab unter Beweis zu stellen. Problemlos meisterte der Satteltieflader nicht nur die Teststrecke, sondern – nach der anschließenden Freigabe – sämtliche Transportfahrten zum Meikle Creek Windpark.     §