Simon Fletcher, der zusammen mit seinem Bruder Anthony die Firma leitet, sagt: »Für unser Unternehmen ist der neue Unimog eine sehr umfangreiche Investition, aber sie hat sich gelohnt. Das Fahrzeug hat unsere Effizienz von Anfang an verbessert. Durch seinen Einsatz sparen wir drei andere Fahrzeuge ein. Seine Wandlungsfähigkeit ist enorm, sodass wir ihn nahezu für alle Jobs nutzen können.«
Vielseitige Arbeitseinsätze
Drei unterschiedliche Aufgaben erfüllt der Unimog: Für Holzhäcksel-Arbeiten ließ Fletcher Access die Kipperpritsche mit einer hochwandigen Box ausrüsten. Über vier Dachluken kann die Box beim Holzhäckseln gefüllt werden. Für Einsätze in der Gebäudereinigung wird die Box abgenommen und gegen vier Wassertanks mit jeweils 1 000 l Fassungsvermögen ausgetauscht. Als Zugpferd schließlich zieht der U 530 bei Fletcher Access einen schweren Anhänger mit 26 t zulässigem Gesamtgewicht. Auf dem Anhänger werden die unterschiedlichsten Einsatzgeräte für Arbeiten in luftiger Höhe transportiert – unter anderem ein 7 t schwerer Raupen-Kran mit einer Armlänge von 42 m.
Spezialist im Gelände – souverän auf der Straße
Anthony Fletcher, der häufig am Steuer des neuen Unimog U 530 sitzt, ist begeistert von seinem neuen mobilen Arbeitskollegen: »Durch die großen Fensterflächen bietet der U 530 einen hervorragenden Überblick. Außerdem lässt er sich problemlos selbst in engen Gassen rangieren, wo wir häufig Aufträge an Fassaden und auf Hausdächern haben.«
Acht Vorwärts- und sechs Rückwärtsgänge
Der U 530 ist der größte und leistungsstärkste Unimog-Geräteträger. Er kombiniert einen 7,7-l- Sechszylinder mit einer Motorleistung von 220 kW (299 PS) und einem Drehmoment von maximal 1 200 Nm mit einem voll synchronisierten elektropneumatischen Getriebe mit acht Vorwärts- und sechs Rückwärtsgängen. Für schwierige Arbeitseinsätze, wie im Gelände, stehen in der Arbeitsgruppe weitere acht Vorwärts- und acht Rückwärtsgänge zur Verfügung.
Der permanente Allradantrieb, die große Bodenfreiheit und die Portalachsen mit Differenzialsperren steigern darüber hinaus die Geländegängigkeit des Unimog. Auf der Straße geht es dennoch schnell vorwärts. Die technische Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 90 km/h.
Mit Tire Control Plus und Vario-Pilotsystem noch flexibler
Zur Sonderausstattung des U 530 zählen die Reifendruckregelanlage Tire Control Plus und das VarioPilot-System. Tire Control Plus ermöglicht es dem Fahrer, den Reifendruck zu reduzieren, ohne dabei das Fahrerhaus verlassen zu müssen. Das verbessert nicht nur die Traktion auf weichem Untergrund, sondern hilft auch, Flurschäden zu minimieren.
Mit VarioPilot kann das Lenkrad in etwa 30 Sekunden auf die andere Kabinenseite geschwenkt werden, was die Einsatzflexibilität des Fahrzeugs nochmals erhöht. Zur weiteren Sonderausstattung gehören unter anderem luftgefederter Fahrer- und Beifahrersitz sowie eine vordere und hintere Kamera mit Monitor, die das Ankoppeln von Anbaugeräten an Front und Heck erleichtern. t