Intellilight von TYRI basiert auf einer Wireless-Mesh-Technologie. Die LED-Arbeitsscheinwerfer sind über Bluetooth in einem geschlossenen Netzwerk miteinander verbunden, das im Traktor, im Mähdrescher, in der der Forst- oder Baumaschine integriert ist, und leicht über eine App gesteuert werden kann.
»Intellilight ist ein ›Game Changer‹ für mobile Maschinen. Das System verbessert die Arbeitsergonomie für den Fahrer beträchtlich«, betont Christian Wadell, Global R & D Director bei TYRI. »Die Beleuchtung kann individuell angepasst sowie situationsbedingt geregelt werden. Die Scheinwerfer lassen sich bei der Arbeit bedarfsgerecht gruppieren und umgruppieren. Zudem kann einfach gedimmt werden, ohne die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) negativ zu beeinflussen.«
Farbtemperatur stufenlos einstellbar
Als besonderes Merkmal der Intellilight-Produkte unterstreicht TYRI die anpassbare Farbtemperatur – von warmweißem (2 800 K) bis hin zu kaltweißem (6 500 K) Licht, abhängig von Arbeitssituation und Wetterverhältnissen. Bei Schneelage oder im Kieswerk kann warmweißes Licht deutliche Vorteile gegenüber kaltweißem Licht aufweisen, weil weniger Reflektionen auftreten, die den Fahrer bei der Arbeit stören. Werden Lichtsensoren in das System integriert, erhöht sich der Fahrkomfort weiter, weil automatisch gedimmt wird, wenn die Beleuchtung der eigenen Baumaschine den Fahrer der entgegenkommenden Baumaschine blendet oder der Baggerlöffel nach oben geht.
Diebstahl sinnlos
»Dank der Fernbedienung kann das System aus der Entfernung ein- bzw. ausgeschaltet werden, was bei der Ankunft auf oder dem Verlassen der Baustelle für noch mehr Sicherheit sorgt«, erklärt Entwicklungsleiter Wadell. Zudem habe TYRI ein Beleuchtungssystem entwickelt, das für Diebe uninteressant sei. »Jeder LED-Arbeitsscheinwerfer muss Teil des geschlossenen Netzwerks sein, um überhaupt funktionieren zu können. Wenn ein oder mehrere Scheinwerfer gestohlen werden, funktionieren sie an keiner anderen Maschine mehr«, unterstreicht Christian Wadell. Diese besondere Sicherungsfunktion wurde in der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Schweden konzipiert. TYRI hat seinen Hauptsitz nebst Produktion im schwedischen Göteborg und betreibt weitere Produktionsstandorte in den USA und in Großbritannien. t