Den Umsatz hat Sany Europe im Vorjahr eigenen Angaben zufolge gegenüber 2020 auf rund 100 Mio. Euro verdoppeln können. Weitere Produktlinien, mit denen Sany bereits andernorts erfolgreich ist, sollen künftig auch bei uns verfügbar sein, wie beispielsweise Krane, Straßenbaumaschinen und Teleskoplader. Auch das Händlernetz ist auf etwa 100 Händler europaweit gewachsen, mehr als 20 sind es aktuell in Deutschland.
Auf der Bauma will der Hersteller sein komplettes, aktuell in Europa verfügbares Portfolio vorstellen. Vor Ort sind auch Maschinen, die ab dem kommenden Jahr zum Verkauf stehen werden. Im Mittelpunkt soll das umfassende Bagger- und Radlader-Programm inklusive einer Reihe von erstmals in Europa präsentierten Neuheiten stehen. Dazu gehört zum Beispiel der elektrisch angetriebene Minibagger SY19E mit Canopy-Aufbau und einer laut Sany für einen ganzen Arbeitstag reichenden Akkuleistung. Die 2-t-Maschine kommt dort zum Einsatz, wo besonderes Augenmerk auf die Reduzierung bzw. Vermeidung von Schadstoff- und Lärmemissionen gelegt wird.
Neues Radladerduo
Ebenfalls auf der Bauma vertreten sein soll die nächste Generation der Sany-Radlader. Die Modelle SW305 und SW405 mit ihrem Schaufelvolumen von 2,3 m³ bzw. 3 m³ und 14,5 t bzw. 18 t Einsatzgewicht erweitern das Radladerprogramm nach oben. Ihre Einsatzgebiete sind überall dort, wo viel Material schnell und präzise bewegt werden muss.
Neue Teleskopladerreihe
Der Hersteller will auch frischen Wind nach Europa in Form seiner neuen Teleskopladerreihe bringen, beginnend mit den Modellen STH1440 und STH1840. Die laut Sany von Grund auf neuen Maschinen sollen die Messlatte für Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Komfort mit einer Kabine und industriellem Design aus Deutschland noch einmal deutlich höher legen. Die Teleskoplader sind serienmäßig mit europäischen Komponenten ausgestattet und mit einer breiten Auswahl an Anbaugeräten erhältlich.
Angebotsausbau in Europa
Neu im Sortiment sind die Straßenbaumaschinen, die weltweit bereits im Einsatz sind. Mit auf den europäischen Markt angepassten Modellen will Sany auch diesen Sektor erobern. In einem ersten Schritt gehen Walzenzüge und Tandemwalzen in die Erprobung, leistungsstarke Grader sollen folgen. Straßenbauunternehmer können auf der Bauma einen ersten Eindruck von den Maschinen gewinnen. Wer sich von der Qualität eines Sany-Autokrans oder eines Bohrgeräts überzeugen will, soll ebenfalls fündig werden. Vor Ort wird auch der elektrisch angetriebene Raupen-Teleskopkran der Konzernmutter Sany Global zu sehen sein. Allen Maschinen gemein soll eine laut Hersteller besonders hohe Zuverlässigkeit sein, die u. a. den bewährten Markenkomponenten und der präzise verarbeiteten Stahlkonstruktion zu verdanken sei, bei einem beispielhaften Preis-Leistungs-Verhältnis, das durch eine 5-Jahres-Garantie von Sany abgerundet werde. t