Als einer der führenden Anbieter von Baumaschinen für den GaLaBau setzt Sany auf den Grundsatz »Effizienz, Qualität und Bedienerkomfort«. Gerade mit seiner neuen Generation an Minibaggern möchte der Hersteller die Arbeitsweise von Landschaftsgärtnern und Bauunternehmern revolutioniert und mit seinen elektronischen Minibaggern einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. In den Mittelpunkt rückt Sany diese kompakten Maschinen vor allem zur GaLaBau, die als Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume im September in Nürnberg stattfinden soll. Auf über 200 m2 Standfläche und einem großen Außenbereich zeigt sich Sany in diesem Jahr mit völlig neuem Messekonzept. Mit sechs Minibaggern und einer Tandemwalze präsentiert der Hersteller außerdem das gesamte Portfolio für Landschaftsgärtner und Bauunternehmer und möchte damit eigenen Angaben zufolge »neue Maßstäbe für den GaLaBau« setzen.
SY60C: Effizienz und Komfort
Im Minibagger-Segment wird etwa der SY60C Premiere feiern. Mit seiner modernen und geräuscharmen Kabine bietet er echten Komfort. Der gefederte Sitz, ein 7-Zoll-Touchscreen, die Vollklimatisierung und die Start-Stopp-Taste erinnern in Aussehen und Komfort an den Innenraum eines Automobils. Das neue Panel-Design ermöglicht vereinfachten Zugang zu Servicepunkten und reduziert Ausfallzeiten merklich. Mit dieser Maschine bietet Sany nun erstmalig eine Maschine im 6-t-Bereich an. Mit einem Betriebsgewicht von 6,2 t und konventionellem Design mit Schwenkarm kann diese Maschine nicht nur effizient arbeiten, sondern auch schwere Lasten präzise bewegen. Das ermöglicht eine hohe Auslastung bei gleichzeitig niedrigerem Verbrauch.
Anwendernah weiterentwickelt
Die »C«-Varianten der bisherigen Modelle SY26U und SY35U sind Weiterentwicklungen, die mit ihrem neuen Aufbau die perfekte Ergänzung bilden. Das »C« steht dabei für »conventional« und beschreibt einen etwas geänderten Aufbau des Oberwagens. Dieser sorgt nun dafür, dass die Maschinen auch bei voller Auslage und schwerem Anbaugerät noch sicherer stehen. Sie bieten nun über 15 % mehr Stabilität. Bei der Entwicklung wurden die Anforderungen der GaLaBau-Branche berücksichtigt und somit ergänzen die C-Varianten für schwere Arbeitsbereiche nun die bestehende Kurzheckreihe der »U« Modelle für Arbeiten in beengten Verhältnissen. Gemein haben sowohl die neuen konventionellen Maschinen als auch die bestehenden Kurzheckvarianten Verbesserungen, die in erster Linie den Komfort betreffen. So wurde die Kinematik der Frontscheibe optimiert, um den Einstieg zu erleichtern, der Fußraum für bequemes arbeiten vergrößert und der Bedienkomfort maßgeblich verbessert durch gefederte Sitze und ein angepasstes Klimakonzept. Im Rahmen der generellen Verbesserungen wurden auch die hydraulischen Anschlusspunkte für den Schnellwechsler angepasst, um hier eine saubere und dauerhaltbare Leitungsverlegung sicherzustellen.
Breites Produktportfolio
Der neue, elektrisch angetriebene Minibagger SY19E hingegen ist aus Sicht von Sany die richtige Wahl überall dort, wo abgas- oder lärmbeschränkter Einsatz mit effizientem Arbeiten verbunden werden soll. Sowohl das Umfeld, zum Beispiel in Wohngebieten oder in Gebäuden, als auch die Bediener profitieren von leisen Betriebsgeräuschen und dem Betrieb ohne Abgase. Die ausgefeilte Ladetechnik reduziert die für Elektromaschinen sonst üblichen Ladeschwierigkeiten, somit kann der SY19E jederzeit und mit allen gängigen Systemen aufgeladen werden. Hinzu kommt der SY18C: Die extrem einfache Handhabung und die flexible, präzise Arbeitsweise machen den SY18C laut Sany »zu einem echten Allrounder und bei jedem Einsatz zu einem hochproduktiven Werkzeug.« Als Leichtgewicht mit kompakten Maßen lässt er sich zudem schnell und unkompliziert zum Einsatzort transportieren. Neuheit hier: Ein Minidisplay um die Anbaugeräte vorprogrammieren zu können – um so schnell und einfach zwischen den verschiedenen Werkzeugen zu wechseln und die Ölmenge schnell und einfach richtig einzustellen. Weiter geht es mit dem SY80 – und damit mit vollem Fokus auf den GaLaBau. Ob bei umfangreichen Ladearbeiten oder Arbeiten auf engstem Raum, der Kurzheckbagger SY80U kommt überall bestens zurecht. Aufgrund der kompakten Bauweise kann sich der Fahrer voll und ganz auf seinen Arbeitsbereich konzentrieren, ohne permanent auf das Heck achten zu müssen. Für die Messe kommt er mit neuem Verstellausleger, der nicht nur die Reichweite erhöht, sondern es auch ermöglicht, in beengten Verhältnissen flexibel zu arbeiten. Der SY80U verfügt über einige der besten Ausbrechkräfte für eine Maschinen aus der Klasse der 8-Tonner. Mit über 72 kN Kraft wird diese Maschine oft mit anspruchsvollen Arbeitsanforderungen konfrontiert. Das Drehmoment von 290 Nm bei 1350 U/min, das vom bekannten kompakten Yanmar-Motor erzeugt wird, ermöglicht es der Maschine, mit ihrer vollen Leistungsfähigkeit zu arbeiten, während sie gleichzeitig einen niedrigen Kraftstoffverbrauch aufrechterhält.
Tandemwalze STR30
Ebenfalls im Mittelpunkt steht bei Sany die Tandemwalze STR30 – und damit eine ideale Ergänzung zu den Minibaggern. Die Tandemwalze, die im GaLaBau zunehmend zum Einsatz kommt, um effizient viel Fläche auf einmal zu verdichten, ist eine perfekte Ergänzung für jede Baustelle. Zitat: »Dank ihrer kompakten Größe, ihrer herausragenden Leistung und ihrer Vielseitigkeit sind die Minibagger von Sany die ideale Wahl für den Garten- und Landschaftsbau«, sagt Christopher Jarvis, Product Specialist bei Sany. »Wir sind stolz darauf, innovative Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig ihre Rentabilität zu steigern.«
Flottenmanagementsystem
Industrie 4.0 bietet neue Potenziale, um die Effizienz von Prozessen zu optimieren. Aus diesem Grund hat Sany exklusiv für den europäischen Markt »E.Vision« (EVI) entwickelt – ein digitales Flottenmanagement-System, das es Unternehmen ermöglicht, zu jeder Zeit und von überall auf sämtliche wichtigen Informationen zu ihren Maschinen zuzugreifen. So behalten die Kunden die Maschinen und die Kosten im Blick. Insbesondere für den GaLaBau, eine ideale Ergänzung, um Qualität und Fortschritt mit Effizienz zu vereinen. EVI ist ein Tool für mehr Transparenz, Kontrolle, Sicherheit und Analyse. Mittels EVI wissen die Anwender einfach mehr. Zum Beispiel, wo sich ihre Maschinen befinden, und können auf alle essentiellen Maschinendaten wie Leistungsparameter, Servicebedarfe oder den Einsatzstatus in Echtzeit zugreifen. Die Datenerfassung erfolgt absolut sicher via Mobilfunk. Man erhält Warnmeldungen, noch bevor ein wirkliches Problem entsteht, und kann direkt eingreifen. Mithilfe der Bildschirmübersicht, die die Kunden selbst gestalten können, sind sie in der Lage, gleichzeitig mehrere Maschinen zu überwachen und zu steuern.d