Sany Europe GmbH Effizient und nach Bedarf emissionsfrei arbeiten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Sany Europe

Seit Juli letzten Jahres ist Sany auch mit seinem Produktbereich Krane im herausfordernden europäischen Markt vertreten. In München präsentiert das Unternehmen Produkte, die speziell auf die DACH-Region zugeschnitten sind. Diese sollen bei den Kunden für Autonomie sowie Flexibilität bei der Bewältigung ihrer Aufgaben sorgen. Zu sehen sind u. a. ein All-Terrain-Kran, ein Gelände-Kran, ein vollelektrischer Raupenkran sowie eine mobile Powerbank.

Die DACH-Region gilt als eine der größten Herausforderungen der Branche im europäischen Markt. Dies liegt u. a. daran, dass Kunden an hohe Qualitätsstandards gewöhnt sind, sowohl was die Maschinen als auch den Service betrifft. Langwierige Genehmigungsverfahren sind weitere erschwerende Faktoren. Sany Europe bietet aus diesen Gründen eine Auswahl an speziell für diesen Markt angepassten Kranen und Lösungen an. Als Teil der Sany Group kommt dabei ein Schlüsselziel des Unternehmens nicht zu kurz: die Erreichung von CO₂-Neutralität, insbesondere durch Elektrifizierung – auch und insbesondere im Bereich der Krantechnik.

Aus diesem Grund zeigt Sany neben zwei Kranen mit konventionellem Antrieb auch einen voll­elektrischen Kran sowie eine mobile Ladestation, die speziell für die Energieversorgung der Sany-Maschinen entwickelt wurde. Denn auch bei nicht ausreichender Infrastruktur soll stets genügend Strom für jeden Einsatz zur Verfügung stehen.

Stark und effizient: der All-Terrain-Kran »SAC1200E«

Der All-Terrain-Kran »SAC1200E« wartet mit einer maximalen Auslegerlänge von 66 m und einer Hubhöhe von 91 m auf. Er stellt eine gezielte Weiterentwicklung des mobilen, vielseitigen sowie effizienten Krans mit insgesamt 120 t Traglast dar. Er soll jetzt noch zielgenauer die Bedürfnisse der europäischen Kunden erfüllen. Dafür wurde die Kabine komfortabler und ergonomischer gestaltet, um Fahrern ein angenehmeres Arbeitsumfeld zu bieten. Features wie das automatische Ballastrüsten sowie die durchdachte Funkfernsteuerung stehen für Komfort und Effizienz. Die Ballast­erkennung soll die Sicherheit im Einsatz erhöhen, und aufgrund des Zweimotoren-Systems geht Sany von einer spürbaren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs aus. Darüber hinaus ermöglicht die variable sowie auch platzsparende Abstützung einen optimalen Arbeitsbereich – und das selbst unter sehr beengten Aufstellbedingungen.


Vielseitig und mobil: der Gelände-Kran »SRE450N«

Der kompakte Geländekran »SRE450N« bietet eine maximale Tragfähigkeit von 45 t, eine maximale Auslegerlänge von 37,4 m und 48 m mit Auslegerverlängerung. Er ist nach Herstellerangaben aufgrund seiner Wendigkeit, Schnelligkeit und der Verfahrbarkeit mit Last am Haken ideal für großräumige Baustellen geeignet. Mit seiner Transportbreite von unter 2,55 m sei er zudem bestens an die Transportanforderungen in Europa angepasst. Auch bei diesem Kran hat Sany die Kabine optimiert. Serienmäßig dabei ist eine Funkfernsteuerung, die für effizientes und sicheres Arbeiten während eines langen Arbeitstages sorgen soll.

100 Prozent elektrisch: der Raupenkran »SCC2000A-EV«

Der umweltfreundliche Gittermast-Raupenkran »SCC2000A-EV« bietet in verschiedenen Ausführungen eine maximale Tragfähigkeit von 200 t und eine maximale Systemlänge von 119 m. Er läuft geräuscharm, ist lokal emissionsfrei und schafft bis zu acht Stunden durchgehend mit einer vollen Ladung. Dadurch eignet er sich laut Sany ideal für Arbeiten in innerstädtischen Bereichen oder anderen sensiblen Gebieten. Aufladbar ist er sowohl mit einem Standardanschluss ab 10 kW sowie mit einem Schnellladeanschluss.

Batterie-Powerpack für Elektromaschinen: das »SPL210«

Um bei großen Einsätzen, unabhängig von der In­frastruktur am Einsatzort, immer zuverlässig Energie zur Verfügung zu stellen, ist das Batteriepack »SPL210« lat Sany die perfekte Lösung: Mit der 210-kWh-Catl-Hochsicherheits-Lithium-Eisenphosphat-Batterie soll es genügend Kraft und Ausdauer für ein autonomes Arbeiten ohne weitere externe Energiequellen liefern – lokal emissionsfrei und damit konform mit den Emissionsvorschriften vor Ort. Das »SPL210« ist kompatibel mit verschiedensten Baumaschinen und dadurch vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Sany-Krane, -E-Bagger und viele andere mehr.s

 

[99]
Socials