Das Telematik-System Trailermaster von SAF-HOLLAND gewinnt beim Deutschen Telematik Preis 2022 den zweiten Platz in der Kategorie Trailer-/Wechselbrückentechnik. Die Anwendung des britischen SAF-HOLLAND-Tochterunternehmens Axscend vernetzt Komponenten, digitalisiert Prozesse und automatisiert die Kommunikation zwischen Trailer, Fahrer und Flottenbetreiber.
Für ein modernes Flottenmanagement ist eine zukunftssichere Telematik heute unverzichtbar. Der in Großbritannien bereits bewährte Trailermaster, das System für smartes Trailer-Management der SAF-HOLLAND Group, hat nun die Jury des Deutschen Telematik Preises 2022 überzeugt und den zweiten Platz in der Kategorie Trailer-/Wechselbrückentechnik belegt. „Das ist eine ganz besondere Auszeichnung für uns. Wir freuen uns sehr darüber und sehen uns in unserem Engagement für die wachsende Digitalisierung des Fuhrparks bestätigt. Um den Mehrwert unseres Trailermasters für die Effektivität von Flotten auch künftig zu steigern, entwickeln wir unser Telematik-System kontinuierlich weiter“, sagt Thomas Piroth, Vice President Group Digital & Innovation.
Smarte Trailer: mehr Rentabilität durch Telematik
Der Trailermaster digitalisiert Transportprozesse und macht Trailer smart. Er vernetzt Komponenten und automatisiert die Kommunikation zwischen Trailer, Fahrer und Flottenbetreiber. Die Telematik-Anwendung zeigt zentral und in Echtzeit alle Fahrzeug- und Bewegungsdaten an – für mehr Transparenz und höhere Produktivität im Transportalltag: Fuhrparkmanager können so ihre Fahrzeuge rentabler koordinieren und vermeiden Stillstandszeiten. Mit dem Wartungsplaner organisieren sie frühzeitig den Werkstattservice für alle registrierten Fahrzeuge und verwalten die Wartungen zentral. Die Telematik-Daten optimieren zudem die Abläufe in Flotten und Werkstätten bedarfsgerecht.
Übersichtliches Flottenmanagement-Portal
Das Trailermaster-Webportal integriert alle Flotten-Einheiten in einem System, unabhängig von der verbauten Telematik, und bereitet die synchronisierten Bewegungs- und Fahrzeugdaten übersichtlich auf. So sieht der Spediteur den Zustand seiner gesamten Flotte auf einen Blick und kann Trailer- und Transportprozesse dokumentieren und optimieren.
Wichtiger Bestandteil des Trailermasters ist die Driver App, die den Fahrer im Alltag unterstützt: Anhand einer Checkliste absolviert er die Abfahrtskontrolle und kann Defekte sowie notwendige Reparaturen direkt im System hinterlegen. In Ausnahmesituationen, etwa bei einer Panne, gibt die Driver App über das Incident Management Anweisungen und leitet Schadensmeldungen weiter.
Dreistufiges Bewertungsverfahren
Grundlage für die Auszeichnung mit dem Deutschen Telematik Preis ist ein dreistufiges Bewerbungsverfahren: Auf den umfangreichen Fragebogen für jede der zehn ausgelobten Kategorien folgt im zweiten Schritt die „Hands-on“-Bewertung anhand eines Testablaufs durch eine Jury unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Heinz-Leo Dudek von der Dualen Hochschule Ravensburg (Campus Friedrichshafen). In der letzten Stufe kommen Anwender sowie Referenzkunden zu Wort, außerdem werden die Produktvorteile noch einmal hervorgehoben. Nach der Endbewertung veröffentlichte die Zeitung „trans aktuell“ aus dem etm-Verlag, der den Deutschen Telematik Preis bereits zum vierten Mal vergab, die drei Bestplatzierten in jeder Kategorie.