Mit dem TrailerMaster-System kann nach Anbieterangaben jeder Auflieger zu einem smarten Trailer mit datenbasierten Funktionalitäten auf- bzw. nachgerüstet werden. Die Schnittstelle für die Leitungsverbindungstechnik übernimmt eine Reihe von Aufgaben, die bislang auf verschiedene Systeme verteilt waren. Dazu zählen Beladungszustand und -optimierung (auch im abgekuppelten Zustand), die Beleuchtungsfunktionskontrolle, Performance-Daten- und Zustandsauswertung des Bremssystems, Datenauswertung aus Reifendruckkontrollsystem und EBS oder auch die GPS-Datenübermittlung für das Trailer-Tracking.
Trailer komfortabel managen
Neu ist das Maintenance-Planner-System, ein Werkzeug zur Wartungsplanung mit dem TrailerMaster: Es informiert Fuhrparkmanager per E-Mail oder Textnachricht, wenn ein Trailer zum Routineservice oder zum Reifen-Check muss.
Die ebenfalls neue Statusanzeige weist in einem Ampelsystem auf den Zustand des Trailers hin: Leuchtet zum Beispiel die Lampe an der Vorderseite des Trailers grün, ist alles in Ordnung. Ein gelbes Signal warnt hingegen vor auftretenden Problemen, und ein rotes Licht empfiehlt, den Trailer nicht zu nutzen.
Effizient unterwegs
Die Daten aus den integrierten Funktionen werden über den TrailerMaster auch im abgekoppelten Zustand übertragen und ausgewertet. So sollen Fuhrparkmanager die Transparenz haben, die sie benötigen, sollen dadurch Zeit und Geld sparen und die Möglichkeit haben, ihre Flotten effizienter zu nutzen.
Zudem erhöhe der TrailerMaster, so SAF-Holland, die Sicherheit für Fahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer: Vor dem Start kann der Anwender zum Beispiel über Bluetooth überprüfen, ob der Trailer sich in einem vorschriftsgemäßen Zustand befindet. §