Hogger ist im Straßenbau, aber auch im Hoch- und Tiefbau tätig. Der neue Komatsu-Bagger wird bei Aushub- und Planierarbeiten im Zuge von Straßenbaumaßnahmen und beim Baugrubenaushub für Privatkunden eingesetzt. Das Unternehmen entschied sich für den iMC-Bagger von Komatsu und zusätzlich für die Topcon-Nachrüstlösung X53i – ein 3D-GNSS-Anzeigesystem für eine Bestandsmaschine – um damit Support und Service aus einer Hand von Kuhn zu bekommen.
Der neue PC 210LCi-11 bietet alle Eigenschaften des klassischen Modells PC 210LC-11, ist aber zudem mit intelligenter Maschinensteuerung ausgestattet. Das Komatsu-Steuerungssystem iMC (Intelligent Machine Control) gehört zur ab Werk integrierten Standardausrüstung. Es umfasst Hydraulikzylinder mit Hubwegsensoren für Ausleger, Stiel und Löffel. Durch die Steuerfunktionen wird ein zu tiefes Eindringen des Löffels über das Zielprofil hinaus verhindert, indem die Löffelkante in Echtzeit in Relation zur Maschinenposition und den Geländeplandaten gesteuert wird. Die Position der Löffelkante wird dem Baggerlenker in Echtzeit auf dem 12,1"-Farbmonitor angezeigt. GNSS-Empfänger-Antennen empfangen die Satellitensignale zur Echtzeit-Positionsbestimmung der Maschine. Die inertiale Messeinheit (IMU+) bildet die exakte Ausrichtung der Maschine ab und die Steuer-Software ermittelt aus den Daten der Drehraten- und Beschleunigungssensoren den aktuellen Maschinenwinkel.
Auf die Arbeit konzentrieren
Dank der intelligenten Maschinensteuerung kann sich der Fahrer im PC 210LCi-11 voll auf seinen Einsatz konzentrieren, um nicht Gefahr zu laufen, zu viel Material abzutragen. Akustische Signale sowie eine Winkel- und Balkenanzeige auf dem Farb-Touchscreen liefern wichtige Informationen. Der Arbeitsfortschritt, eine vergrößerte Darstellung für Abzieharbeiten sowie eine 3D-Anzeige aus der Vogelperspektive können gleichzeitig dargestellt und individuell durch den Fahrer angepasst werden.
Sicherheit gewinnt
Dank der 3D-Monitordarstellung können Absteckarbeiten und die Nachkontrolle auf der Baustelle reduziert und die Sicherheit erhöht werden, da auf der Baustelle und in unmittelbarer Umgebung der Maschine weniger Personal benötigt wird. Ein-/Aus-Schalter für die halbautomatische Steuerung und für das Erhöhen oder Senken des Offsets sind jetzt vollständig in die Joysticks integriert. Das integrierte Internetmodem ermöglicht die Datenübertragung und Fernwartung.
Letztendlich überzeugten im Bauunternehmen Hogger die verlässlichen Technologien von Komatsu und Topcon sowie die einfach zu bedienende Steuer-Software für die Baumaschinen. Reibungslos funktionierte auch der nahtlose Datentransfer von den bestehenden CAD-Lösungen in die intuitive Vermessungs-Software. Um das System abzurunden, schaffte Hogger zusätzlich zwei Topcon-Basisstationen HiPer VR GNSS an und ein Tablet FC-5000 mit Magnet Field Software. t