Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

Hengst: Öl-Kühlmittel-Modul für US-Trucks von Daimler

In den USA sind Trucks nicht nur für besonders lange Strecken ausgelegt, sondern sind zum Teil auch extremen Temperaturen ausgesetzt. Vor allem besonders niedrige Temperaturen fordern den Motoren einiges ab. Die neue Heavy-Duty-Motorengeneration DD15 Gen5 von Daimler soll diesen Ansprüchen durch mehr Leistung und geringere Ausfallzeiten gerecht werden. Ein Öl-Kühlmittel-Modul von Hengst sorgt hier mit seinen verbesserten Filtereigenschaften für verlängerte Serviceintervalle von bis zu 150 000 km. Zudem weist das Modul eine hohe Funktionsdichte auf und soll zu einer signifikanten Kraftstoffeinsparung führen.

Lesedauer: min

Die hohe Funktionsdichte des neuen Öl-Kühlmittelmoduls umfasst Ölfiltration, das Öl-Wasser-Wärme-Management, die Wasserpumpe und im Vergleich zum Vorgängermodell nun auch ein Öldruckregelventil. Durch die intelligente Schnittstellenintegration konnte die Zahl der Bauteile reduziert werden. Auch das Ölthermostat ist direkt in das Gehäuse implementiert. Insgesamt ist das Modul dadurch rund 10 % leichter als das Vorgängermodell. Das optimierte Design soll zudem für eine höhere Robustheit gegen Druck und Pulsation sorgen sowie zu einer △ P-Verbesserung um 30 % führen.

Die teilweise extrem niedrigen Temperaturen des nordamerikanischen Winters führen zu einer sehr festen und zähflüssigen Konsistenz des Motoröls. Beim Auftreffen auf den Filter erzeugt dieses zähflüssige Öl eine enorme Kraft und damit einen entsprechend hohen Differenzdruck (△ P). Mit der neuesten Generation der Stackfilter (Stapelfilter) konnte Hengst eine nach eigenen Angaben signifikante Erhöhung des Öldifferenzdrucks realisieren. Dadurch öffne sich das Filterumgehungsventil später und die Filtrationsleistung könne deutlich gesteigert werden.


Verbesserter Differenzdruck

Hengst hat den Stackfilter mit einem teilsynthetischen Medium entwickelt. Zwischenscheiben im Filtereinsatz verkürzen die Länge der Falten und sollen so für mehr Stabilität sorgen. Gleichzeitig halten sie die Falten offen, um ein dauerhaft optimales Differenzdruckverhalten und somit höchste Filtrationsleistung garantieren zu können.

Mit der neuen Modulgeneration wird der Kraftstoffverbrauch laut Hengst reduziert und die Serviceintervalle werden signifikant ver­längert.     t

[54]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT