Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

FRUTIGER: Einsatztrio gegen Verschmutzungen

Zum bereits zehnten Mal in Folge gehört Frutiger zu den Ausstellern der IFAT. Unter dem Motto »A whale, a promise!« präsentiert das Schweizer Unternehmen seine Reifenwaschanlagentechnik, Demucking-Lösungen und Staubbindeanlagen.

Lesedauer: min

Mit bis zu 10 kg Schmutz an Rädern und Chassis fahren Lkw aus Deponien, Baustellen sowie Gewinnungsbetrieben auf die öffentlichen Straßen und sorgen für gefährliche Verschmutzungen der Fahrbahn. Moderne MobyDick-Reifenwaschanlagen könnten Reifen und Chassis von Baufahrzeugen schnell und umweltfreundlich reinigen, um derartige Gefahrenherde erst gar nicht entstehen zu lassen.

Während der langsamen Durchfahrt werden Reifen und Chassis durch Wasser, das aus vielen Düsen spritzt, gereinigt. Das Waschwasser fließt während des Reinigungsvorgangs in die Anlage zurück, wo eine automatische Wiederaufbereitung für den nächsten Waschvorgang stattfindet. Der anfallende Schlamm wird durch einen integrierten Kratzförderer oder per Bagger ausgetragen und kann entsorgt werden.

Grobreinigung für Rad-,Schienen- und Kettenfahrzeuge

Im Gegensatz zu den Reifenwaschanlagen geht es beim Demucking nicht um die saubere Straße, sondern um das saubere Fahrzeug. Moderne MobyDick-Demucking-Anlagen automatisieren die mühsame Handreinigung von Chassis, Unterboden sowie der Räder oder Kettenlaufwerke von Baufahrzeugen (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 8/21, Seite 66). Binnen weniger Minuten lassen sich mit der Niederdrucktechnologie selbst hartnäckigste Verschmutzungen aufweichen und abspülen. Der anfallende Schmutz wird durch den hohen Wasserfluss in den Recycling-Tank gespült und setzt sich dort ab unter Zugabe eines laut Anbieter umweltfreundlichen Flockungsmittels. Das Waschwasser kann für den nächsten Reinigungsvorgang wiederverwendet werden.


Klare Luft für Mensch und Umwelt

An der IFAT will Frutiger ebenso seine adaptive Staubbindeanlagengeneration zeigen, die mit der Unterstützung des Instituts für Aerodynamik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt und zur Bauma 2019 vorgestellt wurde. Diese MobyDick-Systeme arbeiten nach dem Prinzip der Staubbindung durch feinste Wassertropfen und versprechen einen hervorragenden Wirkungsgrad bei minimalen Geräuschemissionen. Wurfweite, Sprühmuster sowie Wasser- und Strombedarf lassen sich bei allen New-Generation-Modellen jederzeit frei wählen.     t

[8]
Socials