Gleich fünf Fahrzeuge erweitern in diesem Jahr den Fuhrpark in den Bereichen Fräs- und Baumaschinentransport. Den Anfang machten zwei Drei-Achs-»MultiMax Plus«-Satteltieflader für den Transport von kleineren Fräsmaschinen. Hierfür sind die Auflieger dank rutschfestem Gummibelag, hydraulisch verschiebbarer Doppelrampen mit flachem Auffahrwinkel und Gitterrostbelag sowie zweier Anschlagsböcke zum formschlüssigen Laden dieser Geräte bestens geeignet. Für den Transport der nächsten Fräsenklasse ergänzen zwei luftgefederte, nachlaufgelenkte Vier-Achs-»MultiMax«-Satteltieflader mit Auffahrrampen die Flotte.
Die Bauabteilung durfte sich unterdessen über einen neuen Eins-plus-vier-Achs-»MultiMax« freuen, der mit einigen technischen Highlights aufwartet: teleskopierbare Ladefläche, Gummibelag auf Ladefläche und Rampen, Rad- und Löffelstielmulde sowie Einzelradaufhängung »Twin Axle II«. Letztere ermöglicht bei 12 t Achslast eine besonders niedrige Ladehöhe von nur 780 mm. Die robuste Stahloberfläche eignet sich optimal für schwere Baumaschinen. Aufgrund des hydraulischen Schwanenhalses bleibt laut Faymonville auch bei langen Kombinationen genügend Spielraum für Straßenkuppen oder Unebenheiten. Mit rund 2 000 Mitarbeitern an zahlreichen Standorten in Deutschland bietet Kutter umfassende Leistungen im Straßen-, Hoch- und Tiefbau, Schlüsselfertigbau, in der Projektentwicklung sowie in einem deutschlandweit tätigen Fräsbetrieb.d