Faymonville Distribution AG Weltpremiere für München geplant

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Faymonville

Die Faymonville-Gruppe mit den Fahrzeugmarken »Max Trailer«, »Faymonville« und »Cometto« möchte auf der Bauma verdeutlichen, dass Innovation, Qualität und Kundennähe die treibenden Kräfte hinter jeder neuen Entwicklung sind. Die vorgestellten Fahrzeuge und Technologien sollen neue Standards in der Transportbranche setzen.

Ein Highlight ist der »Max710«, mit dem »Max Trailer« seine Produktpalette erweitert – was genau dahintersteckt, wird erst kurz vor der Bauma gelüftet. Das Erstfahrzeug steht in München bereit für die Besucher. »Wie bei ›Max Trailer‹ üblich, überzeugt auch dieses neue Modell durch einen hohen Standard und erstklassige Qualität«, betont Mario Faymonville, Produktverantwortlicher und Vertriebsleiter bei »Max Trailer«. Der »Max710«, so der Hersteller, vereine durchdachte Modularität, standardisierte Qualität und zukunftsorientierte Flexibilität.

Maximale Modularität: der »CombiMax PA-X«

Unter den Faymonville-Exponaten sticht sicherlich auch die »CombiMax PA-X«-Kombination hervor. »Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich sowohl in Sachen Nutzlast als auch in puncto Ladeflächenlänge um das leistungsstärkste Fahrzeug im CombiMax PA-X Portfolio«, beschreibt Julian Thelen, Vertriebsleiter für Europa. Die Kombination besteht aus einem Dreiachsfrontfahrwerk, einer zusätzlichen Joker-Achse und einer doppelt teleskopierbaren Achtachsladefläche. Die niedrigen »PA-X«-Pendelachsen bieten eine minimale Ladeflächenhöhe von 790 mm, einen Hub von 600 mm und einen maximalen Lenkeinschlag von 60 °. Das zwölfachsige Bauma-Exponat hat bei 12 t Achslast und abhängig von der Zugmaschine eine Nutzlastkapazität von über 120 t. Technisch, beispielsweise abhängig von länderspezifischer Legislation in puncto Achs- und Sattellasten oder außerhalb des Straßenverkehrs, sind zudem noch weitaus höhere Nutzlastwerte von bis zu 150 t zu erzielen. Besondere Kapazitäten für ein Fahrzeug, dessen Ladefläche sich in nur wenigen Minuten von 20 m auf eindrucksvolle 41,9 m teleskopieren lässt – und das bei voller Nutzlast.


»Cometto« setzt Maßstäbe mit Power-Pack-Units

Im Bereich der Selbstfahrer präsentiert ­»Cometto« erstmals auf einer Fachmesse seine neueste Entwicklung für Intralogistik-Projekte: den »Eco500«. Er gewährleistet laut Faymonville »volle Funktionalität bereits bei einer niedrigen Fahrhöhe von 670 mm«. Diese kompakte, modulare Transportlösung soll außerdem mit einer Grundbreite von nur 2 350 mm und einer elektronischen Vielweglenkung, die höchste Wendigkeit ermöglicht, überzeugen. Besonders in Hallen und engen Rangierbereichen besticht der »Eco500« durch einfaches Handling und starke Performance. Auf der Bauma wird ein Exemplar als Zweiachsvariante mit Joker-Achse und Elektro-Powerpack ausgestellt – für lokal emissionsfreies und geräuscharmes Arbeiten. Als einziger Hersteller, so das Unternehmen, biete »Cometto« als Vorreiter alle drei Antriebsarten in seinem Portfolio an – Diesel, Hybrid und ­Elektro. Unabhängig von den individuellen Anforderungen bleibe bei »Cometto« eines entscheidend: Flexibilität.

Geschichte trifft Moderne – und den besonderen Spirit

Das neue Erscheinungsbild des Messestands in München spiegelt den Geist der Faymonville-Gruppe wider, wie das Unternehmen mitteilt. Der Mix aus modernem Design und historischen Schmiede-Elementen verbinde Tradition mit Innovation und schaffe eine Atmosphäre, die gleichermaßen beeindruckend wie einladend sei. Gleichzeitig sorge die durchdachte Raumaufteilung für eine offene, kommunikative Umgebung, in der sich Besucher sofort wohlfühlen können.d

 

Firmeninfo

Faymonville Distribution AG

Z.A.E.R. Op der Sang 16, Op der Bréimicht
9779 Lentzweiler

Telefon: +352 26 90 04 155

[37]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT