Der neue eSprinter basiert auf einem neuen Konzept, bestehend aus drei Modulen, die eine größtmögliche Freiheit bei der Entwicklung und Gestaltung von verschiedenen Aus- und Aufbauten bieten sollen, wie sie bisher nur vom konventionell angetriebenen Sprinter bekannt waren.
Das Frontmodul, ein einheitlich konzipierter Vorbau, umfasst dabei sämtliche Hochvolt-Komponenten und kann unverändert mit allen Fahrzeugvarianten kombiniert werden, unabhängig von Radstand und Batteriegröße. Im Unterboden befindet sich das Modul für die platzsparend integrierte Hochvoltbatterie. Die Batterieposition zwischen den Achsen sorgt zusammen mit dem laut Hersteller robusten Batteriegehäuse für einen niedrigen Schwerpunkt, der das Fahrverhalten positiv beeinflussen und die Fahrsicherheit steigern soll. Die dritte Säule der Modulbauweise ist das Heckmodul mit der elektrisch angetriebenen Hinterachse. Sie kommt nach dem Prinzip der Gleichteilestrategie in allen Varianten des neuen eSprinter zum Einsatz. Der kompakte Elektromotor ist ebenfalls in das Heckmodul integriert.
Hochdachkastenwagen
Die Markteinführung des neuen eSprinter beginnt im zweiten Jahreshalbjahr in Nordamerika. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen langen Kastenwagen mit Hochdach. Ausgestattet ist es mit der größten Batterie, dem Akku mit einer nutzbaren Kapazität von 113 kWh. Das Ladevolumen liegt bei 14 m³, das zulässige Gesamtgewicht beträgt wiederum bis zu 4,25 t. Die elektrische Reichweite, basierend auf einer dem WLTP-Zyklus zugrunde liegenden Simulation, soll bei bis zu 400 km liegen. Bei Fahrten im urbanen Raum kann, gemäß Simulationen in Anlehnung an den WLTP-City-Zyklus, laut Angaben des Herstellers eine Reichweite von bis zu 500 km möglich werden.
»Neues Niveau«
In Europa erfolgt die Einführung der ersten Variante des Kastenwagens laut Unternehmen wohl Ende 2023, das offene Baumuster sowie weitere Batterievarianten folgen sukzessive.
»Mit dem neuen eSprinter heben wir das Segment des elektrischen Large Vans auf ein neues Niveau. Der Dreiklang aus Effizienz, Reichweite und Ladevolumen bei gleichzeitiger TCO-Optimierung macht den neuen eSprinter zum vielseitigsten Mercedes-Benz-eVan aller Zeiten«, zeigt sich Mathias Geisen, Leiter Mercedes-Benz Vans, überzeugt.t