Zeppelin Baumaschinen GmbH Nächste Generation der »D8«-Planierraupe und grauer Jubiläumsdozer

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Zeppelin

Im Segment der Planierraupen wird Caterpillar auf der Bauma sowohl die neueste Generation seiner »D8«-Planierraupen mit einem überarbeiteten Kabinendesign und einer gemeinsamen Schnittstelle sowie Steuerung für die Modelle »D5« bis »D8« als auch die Vorstellung eines  Dozers des Typs »D6 XE« in einer Jubiläumslackierung ins Auge fassen.

Der Jubiläumsdozer soll anlässlich des 100-jährigen Bestehens von Caterpillar in einem »Centennial Grey« erstrahlen. Er wird auf der Bauma in der Halle B6 auf dem Messestand von Caterpillar aus der Masse an Exponaten herausstechen: ein Dozer

»D6 XE«. Statt der üblichen gelb-schwarzen Lackierung wird er im speziellen Grau glänzen und an die graue Originalfarbe der ersten Cat-Baumaschinen sowie die Anfänge des Unternehmens erinnern. ­Caterpillar feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. In der Sonderedition wird zudem bei Cat-Händlern wie Zeppelin auch eine kleine, aber feine Auswahl weiterer Jubiläumsmaschinen im grauen Farbton erhältlich sein. »Ohne unsere Kunden und Händler hätten wir diesen historischen Meilenstein nicht erreichen können. Seit 1925 haben unsere Kunden mit unseren Produkten und Dienstleistungen dazu beigetragen, die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Mit den Baumaschinen der Sonderedition können Kunden das Erbe von Caterpillar feiern und sich gleichzeitig auf die vor ihnen liegende Arbeit konzentrieren«, meint Tony Fassino, Group President von Caterpillar Construction Industries. Neben der Sonderlackierung wird der Jubiläumsdozer der Bauma auch mit einem historischen Logo zum hundertjährigen Bestehen gekennzeichnet. Außerdem wird er eine extra Plakette erhalten. »Nur wenige Unternehmen haben das Glück und es bis zu diesem Punkt geschafft. Wir wissen, wem wir das Jubiläum zu verdanken haben: Innovationen und der außergewöhnlichen Zusammenarbeit mit unseren Händlern und Kunden in den letzten zehn Jahrzehnten«, betont Tony Fassino.

»Next Gen«: Neue Planierraupe

Viel Aufmerksamkeit dürfte in diesem Zusammenhang allerdings auch die neue Generation der Planierraupe »D8« erhalten. Das erhöhte Kettenrad der neuen »D8« bietet ein besseres Fahrverhalten und eine bessere Balance als Unterwagen mit niedrigem Antrieb, und ihr langer Unterwagen bietet die bekannte Leistung hoher Eindringkräfte und eine laut Caterpillar »hervorragende Planierleistung«. Anstelle des Lastschaltgetriebes der Vorgängermodelle sorgt ein praxiserprobtes, vollautomatisches Vierganggetriebe mit Überbrückungskupplung und Drehmomentverteiler für maximale Effizienz und Kraftübertragung auf den Boden, ohne dass der Fahrer zusätzliche Eingriffe vornehmen muss. Der »Cat C15«-Motor macht das Abgasrückführungssystem überflüssig und bietet eine höhere Leistung als die Vorgängerversion, um ein breites Spektrum an Aufreiß- und Planierarbeiten zu bewältigen.


Völlig neu gestaltete Kabine

Die neue Kabinengeneration der »D8«-Planierraupe bietet mehr Platz als das Vorgängermodell und verfügt über einen breiten, luftgefederten Sitz mit zahlreichen Einstellmöglichkeiten. Die Kabine der neuen Generation verfügt über einen integrierten Überrollschutz (ROPS) und bietet im Vergleich zum Vorgängermodell eine um 7 Prozent verbesserte Sicht, basierend auf einer virtuellen Sichtbarkeitsanalyse. Die verteilte Luft aus dem Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HVAC) zirkuliert effektiv um den Fahrer herum und trägt dazu bei, dass die Scheiben nicht beschlagen. Direkt hinter der Kabine befindet sich ein neues Geländer an der Betankungsplattform, das die Sicherheit beim Betanken und bei der Durchführung von Wartungsarbeiten in diesem Bereich der »D8« erhöht. Die neue Planierraupe kann auch mit einer Kabine ausgestattet werden, die in etwa 30 Minuten entfernt werden kann, um die Wartung der Maschine zu erleichtern. Das als Option für das 203 mm (8 Zoll) große Kombiinstrument erhältliche 254 mm (10 Zoll) große Touchscreen-Display liefert mehr Betriebsinformationen für eine einfachere, intuitivere Bedienung. Das Display ist so konzipiert, dass es dem Fahrer einen Überblick über die Maschine, die verfügbaren Technologien und hilfreiche Tipps gibt. Wenn die Maschine rückwärtsfährt, wird die optionale hochauflösende Rückfahrkamera auf dem Display prominent angezeigt.

Großes Technologieangebot

Die optional erhältlichen »Cat Assist«-Technologiefunktionen minimieren den Bedienereingriff, steigern die Produktivität für weniger erfahrene Fahrer und verringern den Arbeitsaufwand sowie die Ermüdung für alle, während sie gleichzeitig schnellere und präzisere Ergebnisse liefern. »Cat Assist« mit Attachment Ready Option (ARO) bietet eine grundlegende Messersteuerung und eine Reihe von Hilfsfunktionen, die im Hintergrund arbeiten, darunter: ein stabiles Schild, das nahtlos mit den Eingaben des Fahrers zusammenarbeitet, um bei manuellem Betrieb eine glattere Oberfläche zu erzeugen, sowie die Traktionskontrolle, die den Raupenschlupf automatisch reduziert und dadurch Zeit, Kraftstoff sowie Raupenverschleiß einspart. Zu nennen sind darüber hinaus der »Steer Assist«, der die Lenkeingaben durch automatische Steuerung der Raupen- und Schildneigung reduziert, der »Blade Load«-Monitor, der GPS nutzt und ein Echtzeit-Feedback über die aktuelle Belastung liefert, sowie das »AutoRip«: Es automatisiert das Anheben/Absenken des Aufreißers und die Positionierung des Schafts beim Ein- und Ausfahren, um die Produktivität beim Aufreißen zu maximieren.

Ferngesteuerte Bedienung

Je nach Kabinenkonfiguration kann die neue »D8«-Planierraupe ab Werk im Übrigen auch mittels »Cat Command« ferngesteuert werden. Das optionale Paket verfügt über einen externen Anschluss für die effiziente Installation einer Plug-and-Play-Fernbedienungseinheit auf dem Dach durch den Händler. Mit »Cat Command for Dozing« kann der Fahrer die Kabine verlassen und die Planierraupe bei Arbeiten in gefährlichen Umgebungen fernbedienen. Die tragbare und leichte »Command«-Konsole benötigt kein Netzwerk vor Ort und ermöglicht eine schnelle und effiziente Fernsteuerung aus einer Entfernung von bis zu 400 m für optimale Sicht des Bedieners. Die »Command«-Station ermöglicht eine komfortable Bedienung ohne Sichtverbindung, sowohl vor Ort als auch aus großer Entfernung. Die Station verfügt über einen bequemen Sitz, vertraute Bedienelemente und ermöglicht die Nutzung von Neigungs-, Nutzlast-, Assistenz- und anderen Technologien über den mitgelieferten Touchscreen. d

 

Firmeninfo

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Graf-Zeppelin-Platz 1
85748 Garching bei München

Telefon: +49 (0)89 32 00 00

[29]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT