Der knickgelenkte Dumper TA300 von Terex Trucks wird gerne in Steinbrüchen, auf Baustellen und bei der Infrastrukturentwicklung eingesetzt. Das 28-t-Arbeitstier bietet eine Kapazität von 17,5 m³ und wird von einem Scania-DC9-Motor mit 276 kW (370 PS) Bruttoleistung bei einem maximalen Drehmoment von 1 880 Nm angetrieben.
Die Motoren des TA300 erfüllen auch ohne Dieselpartikelfilter (DFP) die gesetzlichen Auflagen in der EU und Nordamerika. Dies wurde durch die selektive katalytische Reduktionstechnologie (DCR), Abgasrückführung (AGR) und einen Turbolader mit variabler Geometrie (VGT) erreicht.
Seit vergangenem Sommer wird der TA300 mit dem neuen Getriebe EP320 produziert (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 8/18, Seite 8). Das neue Getriebe verfügt über zwei zusätzliche Vorwärtsgänge (insgesamt acht) sowie vier Rückwärtsgänge. Das sorgt für sanfteres Schalten und damit höheren Bedienerkomfort. Die neue Maschinenversion hat eine 5 % höhere Kraftstoffeffizienz, eine um 5 km/h auf 55 km/h erhöhte Endgeschwindigkeit, verlängerte Wartungsintervalle und eine höhere Leistung als die Vorgängerversion.
Für eine sichere und einfache Wartung verfügt der TA300 über vom Boden aus erreichbare Wartungspunkte, eine seitlich kippbare Kabine, eine elektrisch aufklappbare Motorhaube, On-Board-Diagnose und eine Ausgabemöglichkeit für umfassende Statusberichte zur Maximierung der Verfügbarkeit.
Engagement ausbauen
Gleichzeitig wird Terex Trucks auf der Messe auch über seinen größten knickgelenkten Dumper informieren, den TA400. Er übertrifft die maximale Nutzlast des TA300 um 10 t. Zudem kündigt das Unternehmen an, seine Händlerschaft in Deutschland ausbauen und das Markt-Engagement neben Deutschland auch in den USA sowie Frankreich stärken zu wollen. §