SSAB »Hardox« feiert sein 50-Jähriges und wird emissionsfrei

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: SSAB

Das Jahr 1974 brachte einen Durchbruch in der Stahlherstellung, als SSAB das weltweit erste biegbare Verschleißblech einführte. Die Kombination aus Härte und Zähigkeit half, das Problem der Sprödigkeit herkömmlicher abriebfester Stähle zu lösen, die sich kaum biegen ließen und schweren Stößen im Einsatz nicht standhielten. 1983 entwickelte das SSAB-Werk im schwedischen Oxelösund ein wirklich hartes Verschleißblech, das unter dem Markennamen »Hardox« bekannt wurde. 50 Jahre später stellt das Unternehmen den allerersten emissionsfreien Stahl im Sortiment vor: »Hardox 450«, hergestellt aus SSAB »Zero«.

Alles begann mit »Hardox 400«, der 1974 auf den Markt kam. Es war das erste benutzerfreundliche Verschleißblech mit mechanischen Eigenschaften, die es ermöglichten, es ohne Probleme in der Werkstatt zu schneiden, zu biegen, zu schweißen und zu bearbeiten. Dann kam »Hardox 450« und machte Hardox zum verschleißfesten Stahl der Wahl für anspruchsvolle Kunden in aller Welt. Nach diesem ultimativen Arbeitspferd entstand eine breite Palette von Güten, die fast jede denkbare Herausforderung auf der Baustelle meistern: »Hardox 500 Tuf«, »Hardox Hi­Ace« und »Hardox HiTemp«. Als »Hardox 500 Tuf« auf den Markt kam, wurde es schnell zum neuen Standard für Verschleißbleche. Mit seiner herausragenden Härte und Zähigkeit bietet es laut SSAB unvergleichliche Leistungen, selbst unter Frostbedingungen, und kann in nahezu allen Anwendungen eingesetzt werden. Die gesamte Produktpalette umfasst auch den extraharten »Hardox HiTuf«, und für Verschleißteile und Laufbuchsen, die eine außergewöhnliche Härte erfordern, können die Kunden zwischen »Hardox 500«, »Hardox 550«, »Hardox 600« und »Hardox Extreme« wählen.


Wegweisend für die Zukunft des Stahls

Beim Rückblick auf 50 Jahre Fortschritt bleibt das Unternehmen seinem Ziel treu, einen Stahl zu entwickeln, der den Herausforderungen einer modernen Welt gerecht wird. Deshalb wird in diesem Jahr der allererste emissionsfreie Stahl im Hardox-Sortiment vorgestellt: »Hardox 450«, hergestellt aus SSAB »Zero«. Diese neue Version des »Hardox«-Verschleißblechs behält alle Eigenschaften bei, die »Hardox 450« nach Herstellerangaben zum weltweiten Maßstab für Premium-Verschleißbleche gemacht haben, geht aber noch einen Schritt weiter. SSAB »Zero« wird aus recyceltem Stahl in einem Verfahren hergestellt, das mit fossilfreiem Strom und Biogas betrieben wird – mit dem Ergebnis, dass bei der Stahlherstellung praktisch keine Kohlenstoffemissionen entstehen. Die Kohlenstoffemissionen aus fossilen Brennstoffen bei der Produktion von SSAB »Zero« betragen weniger als 0,05 kg CO₂e/kg Stahl in Scope 1 und Scope 2 des GHG-Protokolls. Dieser Stahl kann die Umweltbelastung durch die Stahlproduktion noch weiter reduzieren.s

[30]
Socials