Für Martin Knötgen sowie die Verkaufsdirektoren Ronald Ziegler (Baumaschinen) und Jann René Hansen (Hafenmaschinen) steht es außer Frage, dass sich Sany als »Qualitätshersteller« in den kommenden Jahren weiter etablieren wird auf den europäischen Märkten und dabei auf die Kompetenzen und das Know-how setzen kann. Schließlich gehöre Sany mit einem Umsatz von rund 9 Mrd. Euro im Jahr 2018, rund 300 Modellen in 31 Produktkategorien sowie der Präsenz in mehr als 120 Ländern zu den weltweit größten Herstellern von Baumaschinen.
»Die Marke Sany wächst«
So habe Sany in 2018 insgesamt 47 000 Kettenbagger produziert – davon wurden 6 300 Einheiten exportiert – und sich in China einen Marktanteil von gut 25 % gesichert. Im Bereich der Betonpumpen betrage der sogar 50 %. In Sanys Europazentrale in Bedburg sind neben der Verwaltung auch die Vertriebs- und Service-Organisation sowie das zentrale Ersatzteillager für Europa. Hier werden auch die in China produzierten Bagger auf europäische Kundenbedürfnisse angepasst sowie Hafenumschlagmaschinen konfiguriert.
»Die Marke Sany wächst«, sagte Ronald Ziegler und verwies darauf, dass man heute nahezu in jedem europäischen Land vertreten sei. Entsprechend habe sich auch die Anzahl der Modelle erhöht. »Wir haben 2016 mit fünf Maschinen angefangen, Ende dieses Jahres werden wir mit 15 Baggertypen im Bereich von 1,6 t bis 50 t in Europa präsent sein.« Der Schlüssel für diesen Erfolg sei, dass sich Sany bei der Entwicklung und Produktion der Maschinen zielgerichtet an den Bedürfnissen der jeweiligen Märkte und Kunden orientiere. »Wir entwickeln Maschinen für Märkte«, betonte Martin Knötgen.
Hochwertige Komponenten
So sei der SY155W der erste Mobilbagger überhaupt, den Sany für Europa und speziell auch für den deutschen Markt entwickelt und dabei nur hochwertige Komponenten von namhaften Herstellern verbaut habe – wie einen leistungsstarken Deutz-Motor, einen ZF-Antriebsstrang oder Hydraulik von Bosch Rexroth. »In dieser Ausführung und mit seinem zweiteiligen Verstellausleger ist der SY155W in der Lage, in allen anspruchsvollen Märkten zu bestehen«, betonte Ronald Ziegler.
Das gelte – neben dem Abbruchbagger SY500 HRD oder für den Ende des Jahres auf den Markt kommenden SY80U – auch für den neuen Kurzheckbagger SY155U, mit dem Sany jetzt auch in der in Europa sehr wichtigen Klasse von 14 t bis 16 t präsent sei. Mit dem leistungsstarken Isuzu-Motor und der Kawasaki-Hydraulik sei diese Maschine ebenfalls ein »sehr wettbewerbsfähiges Produkt in diesem anspruchsvollen Marktsegment«, so Ronald Ziegler.
»Qualitätshersteller«
Auch dieses Beispiel zeige, dass Sany ein »Qualitätshersteller« sei und nicht »ein weiterer Billig-Anbieter« in Europa. Dabei setze Sany auch künftig auf Diesel-Motoren, sagte Ronald Ziegler. »Nach unsere Einschätzung ist der Markt noch nicht reif für vollelektrische Antriebe.« ß