Der Kran wurde mit Unterstützung eines Raimondi-Technikers und vier Inbetriebnahmespezialisten der Uperio Group installiert. Er verfügt über eine maximale Tragfähigkeit von 10 t, Auslegerlänge von 67,5 m und Spitzenlast von 1,6 t. Alle Bauteile wurden am Boden montiert und der T187 anschließend mit einem 200-t-Kran positioniert.
»Wir sind begeistert, das erste europäische Bauunternehmen zu sein, das eine Maschine aus der neuen Raimondi-Serie besitzt. Die ausgezeichneten Spezifikationen des Krans in Bezug auf Hebefähigkeit und Geschwindigkeit sowie die gewichtsoptimierten Komponenten, die die Installation erleichtern, waren die Merkmale, auf die wir bei der Wahl dieses Modells am meisten geachtet haben«, sagte Max Van Gompel, Direktor bei ABHR.
Die Maschine, die mit einer Hakenhöhe von 35 m und Kipplast von 1,61 t arbeitet, ist zudem mit der neuen Lumina-Krankabine ausgestattet. Diese sei mit einer Höhe von 2,14 m und Länge von 2,28 m nach Angaben des Herstellers eine der größten auf dem Markt und verfügt unter anderem über Komfortmerkmale wie einen Kühlschrank und ein Bluetooth-Audiosystem.
»Im Hinblick auf eine breitere Marktanalyse ist der Raimondi T187 gut geeignet für die aktuellen Anforderungen bei mittelgroßen Bauvorhaben in Belgien. Er bietet gute Hebekapazitäten sowie Schnelligkeit und ermöglicht dank der verstärkten Türme eine größere freistehende Höhe«, so Van Gompel abschließend. s