Die akkubetriebenen Drehmomentschrauber von M-PT bis 7 000 Nm hatte Liebherr für die Kranmontage bereits im Vorjahr freigegeben (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 8/21, Seite 120). Hieraus sollen sich für beauftragte Firmen neue technische Möglichkeiten ergeben, HV-Schraubverbindungen am Turm sicher und schnell herzustellen. Die innovative Entwicklung der Schraubtechnik verspricht hohe Ergonomie und Arbeitssicherheit für den Monteur sowie Genauigkeit und Prozesssicherheit bei allen Schraubmontagen in der gesamten Baubranche.
Der Akkuschrauber MB-RAD soll sich durch eine hohe Wiederholgenauigkeit von ± 2,8 % sowie eine beachtliche Ergonomie dank des leichtes Gewichts auszeichnen. Insbesondere der MB-RAD 7000, mit seinem maximalen Drehmoment von 7 000 Nm, sei laut Anbieter mit 8,8 kg um ein Vielfaches leichter als vergleichbare Drehmomentschrauber dieser Größe.
Auch der Außeneinsatz bei winterlichen Temperaturen stelle den MB-RAD laut Anbieter vor keine Probleme. Während herkömmliche Drehmomentschrauber auf eine Temperatur in Plusgrade erwärmt werden müssten, arbeite der M-PT-Akkuschrauber bei Temperaturen bis – 20 °C stabil und zuverlässig ab der ersten Schraubverbindung ohne ein Aufwärmen des Schraubgeräts.
Dank bürstenlosem Elektromotor, Drehmoment-/Drehwinkelsteuerung und der Grenzwertüberwachung, soll der MB-RAD äußerst präzise arbeiten und sich dabei als um bis zu 60 % schneller als ein Hydraulikschrauber erweisen. Der MB-RAD 90° mit abgewinkeltem Getriebe erweitert zur Bauma das Sortiment. M-PT will die Neuheit in München vorführen.
Genauigkeit von ± 1 % in kritischen Montagebereichen
Höchste Genauigkeit soll mit dem sensorgesteuerten Schraubwerkzeug B-RAD S gewährleistet werden – dem genauesten Akkuschrauber aus dem Hause M-PT und entstanden in Kooperation mit dem kanadischen Partner RAD Torque Systems. Dieser Hochmomentschrauber gibt sich unempfindlich gegenüber Einflüsse wie Reibung, Temperatur oder der Schraubfallhärte. Hiermit können Schraubverbindungen nach Kategorie A gemäß VDI/VDE 2862-2 in einem Drehmomentbereich von 70 Nm bis 7 0000 Nm angezogen werden. Bei dem sensorgesteuerten Akku-Drehmomentschrauber B-RAD S befindet sich der Drehmomentsensor am Getriebeausgang. Die Drehmomentgenauigkeit bleibt unberührt vom fortschreitenden Getriebeverschleiß. M-PT verweist dafür auf herkömmliche sensorgesteuerte Schraubern, deren Drehmomentsensor sich in der Antriebsmaschine vor dem Getriebeeingang befinde. Diese würden mit Gebrauch des Schraubgeräts ungenau, verschlissene Getriebeteile würden dabei das Verschraubungsergebnis beeinflussen. t