Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Liebherr zeigt Zweiwegebagger samt innovativer Technologien

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Liebherr-Hydraulikbagger

Erst kürzlich hat Liebherr auf der InnoTrans neue und bewährte Lösungen aus den Produktbereichen Verkehrstechnik und Hydraulikbagger vorgestellt. Die Exponate der Firmengruppe wurden auf dem Freigelände gezeigt. Schwerpunkte des Messeauftritts waren neben dem Zweiwegebagger »A 922 Rail« auch die Themen Nachhaltigkeit und Service.

Innovativ wurde es bei ­Liebherr insbesondere im Bereich Schienenverkehr: Der Hersteller wollte aufzeigen, welchen Beitrag die Firmengruppe leisten kann, um den Schienenverkehrssektor künftig noch nachhaltiger und attraktiver zu gestalten. Auf einer Gesamtausstellungsfläche von knapp 400 m² stellte das Technologie­unternehmen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) vor, die mit alternativen Kältemitteln betrieben werden. Diese erleichtern laut Liebherr Schienenverkehrsfahrzeugbetreibern den nahtlosen Übergang, um künftigen CO₂-Anforderungen zu entsprechen – und auch darüber hinaus. Im Bereich der Liebherr-Hydraulikbagger wurde der Zweiwegebagger »A 922 Rail« mit dem Schnellwechselsystem ­»Likufix« kombiniert.


Einsatz auf Straße und Schiene

Der Liebherr-Zweiwegebagger »A 922 Rail« soll mit Leistung überzeugen: Mit dem 120 kW starken Motor erreicht der »A 922 Rail« laut Hersteller eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei gewohnt flüssigen Arbeitsbewegungen. Das innovative Hydraulikkonzept des Baggers umfasst eine Liebherr-Verstelldoppelpumpe mit unabhängigen Regelkreisen. Leistungsstarke, hydraulische Anbauwerkzeuge können so unabhängig von den Arbeits- und Fahrbewegungen des Zweiwegebaggers betrieben werden. Für noch mehr Leistung wurde die Fördermenge der bewährten und hauseigenen Verstelldoppelpumpe auf 2 x 220 l/min erhöht. Zudem wurde ein schwereres Ballastgewicht konstruiert, um mit verbesserter Gewichtsverteilung und einem kompakteren Heckschwenkradius von 2 000 mm die besten Traglastwerte zu erbringen. Der serviceorientierte Maschinenaufbau des »A 922 Rail« garantiere laut Liebherr »kurze Wartungszeiten und minimiert dank Zeitersparnis die anfallenden Wartungskosten«.

Alle Wartungspunkte seien überdies bequem vom Boden aus zugänglich. Der »A 922 Rail« ist in diversen Unterwagenvarianten mit verschiedenen Spurbreiten und Schienenrädern erhältlich, die einen weltweiten Gleiseinsatz möglich machen sollen. Neben dem auf der Messe gezeigten »A 922 Rail« rundet der 21 bis 25 t schwere »A 924 Rail« das Portfolio an mobilen Zweiwegebaggern von Liebherr ab. Diese Ausführung bringt eine Leistung von 120 kW sowie einen Tieflöffelinhalt von 0,24 bis 0,95 m3 mit sich. Aufgrund der präzise aufeinander abgestimmten Hydraulikkomponenten bewährt sich der »A 924 Rail« mit starken Leistungsdaten, Zuverlässigkeit und Flexibilität auch unter schwierigen Einsatzbedingungen.d

Zahlen

Zweiwegebagger »A 922 Rail« »A 924 Rail«
Einsatzgewicht (t) 20,4 bis 23,4 21,8 bis 25
Motorleistung (kw) 120 120
Tieflöffelinhalt (m3) 0,24 bis 0,95 0,24 bis 0,95
Greiferinhalt (m3) 0,08 bis 0,7 0,08 bis 0,7
[50]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT