Auf diese Weise schafft »Intusi« laut Liebherr ein intuitives Nutzererlebnis, das Effizienz und Komfort auf ein neues Niveau hebt. »Intusi« ist die Abkürzung für »Intuitive User Interface« und verbindet intelligente Bedienlogik mit ausgefeilter Maschinenintelligenz. Liebherr hat dafür eine moderne Steuerungsumgebung geschaffen. Nun stellt Liebherr den Maschinenführern das innovative, adaptive und intuitive Bedienkonzept zur Verfügung, das auf der von Liebherr gewohnten Übersichtlichkeit und nachvollziehbaren Gesamtlogik basiert. Die Basis für einen effizienten Maschineneinsatz ist eine durchdachte Unterstützung des Maschinenführers mit den entsprechenden Funktionalitäten. Dazu vernetzt Liebherr die Steuerung mit der Intelligenz der Maschine.
Intuitive und komfortable Bedienumgebung
Das System gliedert die verschiedenen Funktionskategorien themen- oder situationsbezogen in Apps, die an die Bedienung eines Smartphones erinnern. So kann der Fahrer weiterhin sicher und komfortabel mit der wachsenden Zahl von Funktionen arbeiten. Das neue Bedienkonzept bietet ein hohes Maß an Individualität für den Fahrer: Die Anordnung der Funktionen kann individuell angepasst und im jeweiligen Fahrerprofil hinterlegt werden. So können auch übergeordnete Funktionen für den direkten Zugriff hinterlegt werden.
Von der reinen Bedienung zur Kommunikation
Zum Hintergrund: Im Zuge der Digitalisierung wird die Baustelle immer mehr zu einer logistischen Umgebung, in der Menschen und Maschinen sowie eine Vielzahl von Maschinen Informationen miteinander austauschen. Der Wandel von der reinen Bedienung einer Maschine zur Kommunikation zwischen Mensch und Maschine hat sich in den letzten Jahren stetig fortgesetzt. Die Funktionalitäten aus der vernetzten Welt der Baustelle 4.0 haben zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nun können diese in einer Benutzeroberfläche individuell definiert und vorrangig bedient werden, was zusätzlichen Komfort bietet.
Bildschirm sorgt für mehr Sicherheit und Komfort
Der übersichtlich gestaltete Startbildschirm zeigt zudem ein hochauflösendes Bild der Arbeitsumgebung. Gleichzeitig sind am Rand die individuell hinterlegten Funktionen und Apps zu sehen, mit denen »Intusi« dem Fahrer die Steuerung der Maschine erleichtert. Der kraftsensitive Touch mit haptischer Benutzerrückmeldung sorgt für eine optimierte Bedienbarkeit. Ein Klick auf die jeweilige Anwendung öffnet die zugehörigen Einstellungen, mit denen der Maschinenführer eine sichere und komfortable Arbeitsumgebung schaffen kann. So ermöglicht beispielsweise der so genannte Schnellkupplungsprozess den sicheren Austausch von Anbaugeräten in drei Schritten. »Intusi« zeigt die entsprechenden Schritte an und gibt sofort eine Rückmeldung, ob das Anbaugerät korrekt montiert wurde. Die Beleuchtung kann über eine App eingestellt werden, auch Scheibenwischer und Klimaanlage lassen sich individuell steuern. Die intelligente Maschine unterstützt den Maschinenführer.
Alle Funktionen sind über ein eigenes Hauptmenü anwählbar. Damit hat der Maschinenbediener einen schnellen und direkten Zugriff auf die für seine aktuelle Aufgabe unmittelbar benötigten Zusatzsteuerungen, sobald er das Master-Bedienelement am Joystick oder in der Konsole betätigt. Die jeweiligen Widgets sind auch durch direkte Anwahl der entsprechenden Funktionsgruppe auf dem Display erreichbar. Um dem Bediener kurze Bedienwege zu ermöglichen, hat Liebherr typische Interaktionsmuster eingehend untersucht und in die zugrunde liegende Logik eingearbeitet. Gleichzeitig zeigt der Startbildschirm immer alle Rückmeldungen über den Gesamtzustand der Maschine an. So hat der Bediener jederzeit einen Überblick über die wichtigsten Kennwerte und kann bei Abweichungen schnell reagieren.d