Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Liebherr-Mining Equipment Colmar SA Neueste Mining-Lösungen auf der Bauma

Auf der diesjährigen Bauma präsentiert Liebherr seine neuesten Lösungen für die Bergbauindustrie. Dazu gehören der autonome, batterieelektrische Muldenkipper »T 264«, der Elektrobagger »R 9400 E«, das neue integrierte Technologieportfolio »IoMine« sowie eine Reihe umfassender Servicelösungen. Getreu dem Veranstaltungsmotto von Liebherr »Hands on the Future« wird im Ausstellungsbereich für das Produktsegment Mining demonstriert, wie die Zusammenarbeit mit Branchenpartnern innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen hervorbringt und die Grenzen des Möglichen verschiebt.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Liebherr-Mining

Besuchende können bei täglichen Live-Demonstrationen den beeindruckenden autonomen, batterieelektrischen Mining-Truck »T 264« und den Elektrobagger »R 9400 E« im Einsatz erleben und sich im Mining-Technologie-Pavillon über die neusten Mining-Technologien und Serviceinnovationen informieren. Der autonome, batterieelektrische Mining-Truck »T 264« markiert laut Unternehmen nicht nur den Höhepunkt jahrelanger harter Arbeit sowie der Zusammenführung der Autonomie- und Zero-Emission-Bereiche der Liebherr-Fortescue-Partnerschaft, sondern zeigt auch, wie bedeutsam die enge Kooperation von Branchenpartnern ist. Der autonome, batterieelektrische »T 264« ist mit einer 3,2-MW-Batterie ausgestattet, die von ­F­ortescue Zero – der Batterietechnologie-Sparte von Fortescue – entwickelt wurde. Der batterieelektrische Muldenkipper unterstützt sowohl statisches als auch dynamisches Laden. Beides wird auf der Bauma präsentiert. Die stationäre Schnellladelösung von Fortescue stellt eine Ladeleistung von bis zu 6 MW bereit. Der aktuelle batterieelektrische »T 264« kann damit in 30 Minuten geladen werden. Auf der Bauma wird auch der 350-t-Elektrobagger »R 9400 E« ausgestellt. Der Bagger ist mit dem Kabelrollensystem von Liebherr ausgestattet. Mit einem autonomen Kabelmanagement über eine Länge von 300 m bietet das System eine verbesserte Manövrierbarkeit sowie ein effizientes Kabelmanagement für mehr Flexibilität im Betrieb. Im Mining-Technologie-Pavillon können sich Besucher über die neuesten Entwicklungen des »­IoMine«-Technologieportfolios und das aktuelle Liebherr-Angebot im Bereich der Mining-Services informieren. Das aktualisierte und erweiterte Technologieportfolio von Liebherr, »IoMine«, umfasst modernste Technologien zur Optimierung der täglichen Abläufe im Bergbau. Die Produkte innerhalb von »IoMine« sind in drei verschiedene Produktfamilien unterteilt, die sich jeweils einem bestimmten Aspekt des Bergbaubetriebs widmen: Operate, Automate und Maintain.d


 

[32]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT