Der zur Bauma vorgestellte 707G – ein Muldenkipper mit Knickgelenksteuerung, dessen Maßstab verkleinert wurde – ist die Antwort von Hydrema auf ein festgestelltes Sicherheitsrisiko von Baustellenkippern. Er ist in zwei Motorgrößen von 55 kW (75 PS) sowie 90 kW (122 PS) erhältlich. Das Eigengewicht des Dumpers beträgt 5,3 t, die Nutzlast wird mit 6,5 t angegeben. »Wir zeigen den neuen kompakten 707G in Aktion und machen somit dann auch in dieser Maschinenklasse den Unterschied zu anderen Maschinenkonzepten sichtbar«, betont Werthenbach.
City-Bagger ist ebenso präsent
Auch der MX-City-Bagger bildet weiter einen Schwerpunkt in der Hydrema-Präsenz auf der Karlsruher Doppelmesse. »Denn nach wie vor ist dieser Bagger unerreicht in Bezug auf Kraft, Kompaktheit, Reichweite, Vielseitigkeit, Komfort und Effizienz. Es gibt keinen Bagger in dieser Klasse, der gleichzeitig so kompakt und doch so kräftig ist wie der Hydrema«, so Werthenbach.
Der Karlsruher-Stand von Hydrema befindet sich gegenüber der Musterbaustelle »Straßenbau«, auf der ebenfalls ein MX-City-Bagger als Trägergerät für Anbaugeräte zur Verfügung steht. »Der City-Bagger ist so gebaut, dass er dank großer hydraulischer Kraftreserven und der hohen Literleistung der Hydraulikpumpe auch schwere Anbaugeräte betreiben kann«, so der für Deutschland verantwortliche Verkaufsleiter. »Und auf der Kanalbaustelle schließlich demonstrieren wir wieder die Kraft des Hydrema, indem wir dort ein 8-t-Gewicht wuchten.«
Messeauftritt in Neumünster
Auf der Nordbau in Neumünster wird Hydrema zudem über den Vertriebspartner Manske-PMS präsent sein. »Hierbei haben wir auch Verstärkung von unserem bevorzugten Lieferanten für Tiltrotatoren, der Firma Engcon, eingeholt«, sagt Werthenbach.
Die Kombination von Engcon und Hydrema wird auch von Stefan Kohtz, einem Unternehmer aus Bayern, immer wieder auf Messen vorgestellt. Als Vorführer zeigt er sein Können für Engcon nun auch auf der Nordbau. »Stefan Kohtz ist ein gutes Beispiel für die Kosteneffizienz, die man mit Hydrema erreichen kann. Nur mit einem 1,8-t-Minibagger und einem MX18, also einem 18-Tonner von Hydrema, ausgestattet, deckt der Unternehmer das gesamte Einsatzspektrum ab, denn der Hydrema-City-Bagger ist bei Bedarf so kompakt, wie ein 5-t-Minibagger«, argumentiert Martin Werthenbach. Das könne in Verbindung mit den Leistungsdaten bisher kein anderer Hersteller so bieten. t