Hydrema-Mobilbagger MX16 getestet und gekauft

Das im Jahr 1920 von Bauhandwerkern als genossenschaftlicher Betrieb gegründete Bremer Unter­nehmen Brema-Bau ist heute u. a. im Straßen- und Tiefbau, im Abbruch und bei Rodungsarbeiten, aber auch im innerstädtischen Kanalbau tätig. Dessen immer enger werdende Baustellen bewog die Entscheider von Brema-Bau dazu, sich mit der Investition in einen Kurzheckmobil­bagger auseinanderzusetzen. Durch im Internet gefundene Bilder und Videos wurde man auf den MX-Citybagger von Hydrema aufmerksam.

Lesedauer: min

Beim Hydrema-Händler Herbers Baumaschinen, der in Lingen ansässig ist und in Weyhe bei Bremen eine Niederlassung betreibt, wurde ein Testgerät organisiert. Die große Reichweite des MX-Citybaggers konnte die Brema-Bau-Mannschaft ebenso überzeugen wie die Feinfühligkeit und die Kraft der Maschine. Mit der Maschine wurden beispielsweise schwere Schachtteile bewegt und tief in den Boden eingesetzt, Rohrgräben verfüllt, Planierarbeiten ausgeführt oder Feinplanum erstellt. Besonders zu gefallen wusste der MX mit seinem geringen Schwenkradius. Auch das Verhältnis zu Herbers-Verkäufer Alexander Suhling hatte von Anfang an »gepasst«.

»Durchaus möglich, dass wir in Zukunft neben dieser ersten Maschine noch weitere Mobilbagger von Hydrema in unseren Maschinenpark aufnehmen«, stellen die Vorsitzenden Jürgen Warnke und Bettina Hammer fest, die sich auf die fachliche Entscheidung ihrer Mitarbeiter verlassen können. Oliver Pape freut sich als zuständiger Hydrema-Regionalleiter darüber, dass einmal mehr über die Maschine selbst der letztliche Kaufimpuls ausgelöst wurde. »Die Maschine überzeugt mit ihren zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen von ganz alleine.«    t


 

Firmeninfo

Hydrema Baumaschinen GmbH

Kromsdorfer Straße 18
99427 Weimar

Telefon: +49 3643 461 0