Das Unternehmen aus Kirchzarten bei Freiburg arbeitet mit Kunden in mehr als 80 Ländern zusammen. Deren Portfolio gilt als anspruchsvoll: Die Anforderungen reichen von mit RFID-Chips bestückten Schalungen über Anwendungen für große Anlagen zur Reinigung und Regenerierung von mehreren tausend Quadratmetern Schalung täglich, bis hin zu Reparaturanwendungen auf dem Bauhof oder der Baustelle. »In der mehr als 20-jährigen Erfolgsgeschichte der Herud KG haben unsere Mitarbeiter unzählige Szenarien durchdacht und realisiert. Mit diesem gewachsenen Know-how und den in der Praxis erarbeiteten Fähigkeiten der Planung, Umsetzung und Produktetablierung sind wir ganz nah am Kunden«, betont Adrian Herud. Damit garantiere man beste Qualität für erprobte und ökologisch nachhaltige Produkte.
Ideengeber der ersten Stunde
Adrian Heruds Vater Werner-F. ist Ideengeber der ersten Stunde und »ein Vollprofi der Schalungsbranche seit mehr als 40 Jahren«. Kunden hätten schon damals eine Lösung zur Reparatur bereits benutzter Schalungen gefordert. »Als Vertriebsleiter für Schalungen bei Großprojekten im Hoch- und Tiefbau wusste er genau, welche Anforderungen an das Material gestellt werden und was nach dem Verschalen auf der Baustelle benötigt wird – ein einfaches und komplettes Reparatursystem. Die Idee der Rondobox war geboren«, berichtet Adrian Herud. Die Vorteile des Reparatursystems können noch heute punkten.
Nachhaltig, sauber und schnell
Mit dem Unternehmensübergang vor drei Jahren wurde die Erfahrung des Seniors an den Ingenieurgeist von Adrian Herud übertragen. Fortan kommt es zur gemeinsamen Fokussierung auf technische Lösungen sowie innovative Produkte.
Wichtig sind für das Herud-Team die Wurzeln im Schwarzwald. Adrian Herud: »Hier arbeiten wir in über Jahrzehnte gewachsenen Fertigungsprozessen. Unsere Qualität ist eben im besten Sinne ›Made in Germany‹«. Nur ein Beispiel: Unsere Wendeplatten-Zylinderkopfbohrer fertigen wir einzeln. Sie werden mehrfach fein gewuchtet und streng geprüft. Der letzte Schritt ist die Montage, natürlich ebenfalls bei uns im Haus. Vorschneider, Zentrierspitzen und Wendeplatten werden von Hand verbaut. Nur so können wir das Höchstmaß an Qualität und Sicherheit gewährleisten.«
Herud-Materialien durchlaufen grundsätzlich einen umfassenden Feldtest. Auch aktuell befinden sich weitere Neuentwicklungen weltweit im Praxistest auf Baustellen. t