Der besonders schnittresistente Radialreifen Bridgestone V-Steel D-Lug (VSDL) wird im industriellen Recycling speziell auf Radladern eingesetzt und ist ab sofort in der beispielsweise für den Caterpillar 982M ausgelegten Reifengröße 33/65R29 VSDL erhältlich. Mit seinem besonders tiefen Profil will er sich ideal für harten, felsigen Untergrund geeignet zeigen und dabei gleichzeitig viel Traktion, Stabilität sowie einen guten Fahrkomfort bieten. »Der VSDL ist optimal für schwere Arbeiten im Tagebau, in Steinbrüchen und Untertagebetrieben geeignet, die Seitenwand bietet dabei einen zusätzlichen Schutz vor Einschnitten«, erklärt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. »In unserer Produktentwicklung hat Sicherheit höchste Priorität. Hinzu kommt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem wir uns bei vielen Kunden in der Erstausrüstung und in verschiedenen Einsätzen bewährt haben. Dies unterstreicht die Performance der Baumaschinen und hilft dabei, hohe Produktivität durch hohe Laufleistung, Stabilität, Fahrkomfort und Sicherheit zu erzielen«, so Frost weiter.
V-Steel Rock Extra V-Operation
Der Spezialreifen Bridgestone V-Steel Rock Extra V-Operation (VREV) für starre Mulden zeichnet sich dagegen unter anderem durch eine spezielle Belüftungsfunktion aus. Die Stützrippen nutzen dabei den Luftstrom eines rollenden Reifens, um kühlere Luft in die Schulterrillen und über den Boden der Reifenhohlräume zu pressen und dadurch Wärme abzuleiten. Dabei sind die Schulterrillen so tief angeordnet, dass die Wärmeentwicklung minimiert wird, wodurch der VREV eine höhere maximale Arbeitsbelastung (TKPH-Wert) als herkömmliche Radialreifen erreichen soll.
Die Laufflächenblöcke gleichen der Form eines Parallelogramms und ändern ihre Form bei der Bewegung des Reifens, um die optimale Traktion für jedes Gelände zu erreichen, was zu einer verbesserten Verschleißfestigkeit des Reifens beitragen soll. Aktuell ist der Großreifen in der Größe 27.00R49 VREV erhältlich.
Neuer Multi Block T von Firestone
Die ebenso auf langlebige und zuverlässige Produkte setzende Konzernmarke Firestone bringt mit dem Multi Block T ihr erstes OTR-Radialreifenangebot auf den europäischen Markt. Der Mehrzweckreifen mit Doppelkennung L3/E3 (»L« für Radlader, »E« für knickgelenkte Muldenkipper) ist laut Hersteller für Händler, Vermieter oder Endnutzer ausgelegt, die ein kostenbewusstes Produkt suchen, das dauerhafte und zuverlässige Qualität bietet.
Der Multi Block T basiert laut Anbieter auf jahrelanger Forschung sowie auf dem Verständnis der Kundenbedürfnisse und des notwendigen Gleichgewichts zwischen Radladern und knickgelenkten Muldenkippern. Die Karkasse und das Profil-Design des Multi Block T sollen Vibrationen reduzieren und einen breiten Einsatzbereich bieten. Die Seitenwand und die Lauffläche des Reifens sind dabei besonders schnittfest ausgelegt, um unerwartete Schäden und anschließende Ausfallzeiten zu vermeiden.
Die Profilstege sollen die Flexion und Bewegung der Stollen verhindern, während die nicht-laufrichtungsgebundene Profilgestaltung eine gleichmäßige Abnutzung unterstützt. Die offene Schulterauslegung des Reifens trägt zu seiner Traktionsleistung ebenso bei. Die Entwicklungen im Bereich Design und Technik haben laut Hersteller zu einem kosteneffizienten Reifen geführt, der einen kontinuierlichen Betrieb mit weniger Ausfallzeiten und eine lange Lebensdauer mit einem störungsfreien Betriebserlebnis ermögliche. Es handle sich damit um einen optimalen Lagerreifen, der für jeden spontanen Bedarf geeignet sei.
»Der Multi Block T ist ein zuverlässiger Reifen, bei dessen Entwicklung die Vielseitigkeit im Vordergrund stand«, sagt Christoph Frost. »Er ist das Ergebnis umfangreicher Forschung und Entwicklung, um die optimale Lösung für beide Einsatzbereiche zu finden. Die Traditionsmarke Firestone steht für langlebige, zuverlässige und kosteneffektive Produkte und unser neuester OTR-Reifen verkörpert genau diese Eigenschaften.«
Für Radlader und knickgelenkte Muldenkipper entwickelt, ist der neue Firestone Multi Block T (L3/E3) in den Hauptgrößen 17.5R25, 20.5R25, 23.5R25, 26.5R25 und 29.5R25 erhältlich. t
Fakten
Strategische Wachstumsinvestitionen
Bridgestone investiert verstärkt in sein Reifen-Kerngeschäft und verfolgt gleichzeitig M&A-Aktivitäten (Mergers & Acquisitions), um das eigene Angebot an nachhaltigen Lösungen zu erweitern und zu verbessern. Dazu gehört seit Kurzem die Vereinbarung zur Übernahme von Otraco International (Otraco), einem führenden Anbieter von OTR-Reifen-Management-Lösungen, die Bridgestone Mining Solutions Australia kürzlich getroffen hat. Der Erwerb soll das Wachstum des globalen Bergbaulösungsbereichs von Bridgestone beschleunigen und das Servicenetzwerk des Unternehmens u. a. in Australien, Chile und Südafrika erweitern.
»Wir arbeiten kontinuierlich daran, als Anbieter von nachhaltiger Mobilität und innovativen Lösungen gesellschaftlichen Wert und Kundennutzen zu schaffen«, sagt Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. »Diese Übernahme ist ein weiterer bedeutender Schritt unseres weltweiten Bergbaulösungsbereichs. Otraco bietet ein umfassendes Portfolio an OTR-Reifenmanagementlösungen, die Reifen über den gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen; darunter beispielsweise die computergestützte Otracom-Plattform. Dieses Angebot wird die erstklassigen OTR-Produkte und -Lösungen von Bridgestone ergänzen, darunter Bridgestone MasterCore Reifen für den Tagebau und die Reifenüberwachungs- und Management-Lösung.«