Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

BONFIGLIOLI SPA Nachhaltigkeit durch die Elektrifizierung der Endantriebe von Bonfiglioli

Mit fast 50 Jahren Erfahrung und Fachkompetenz ist Bonfiglioli eigenen Angaben zufolge in der Lage, sowohl traditionelle als auch mechatronische Komplettsysteme für Bau- und Bergbaumaschinen anzubieten.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: BONFIGLIOLI

Bonfiglioli unterstützt seine Kunden bei der Elektrifizierung von Baumaschinen, unabhängig von der Anwendung. Auf dem Weg zur Elektrifizierung bietet Bonfiglioli Lösungen für maßgeschneiderte Endantriebe. Dieser Ansatz bietet im Vergleich zum einfachen Austausch des Dieselmotors durch einen einzigen Elektromotor Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Emissionsreduzierung und Wartungskosten, wodurch eine deutlich schnellere Amortisierung der Anfangsinvestitionen ermöglicht wird, so das Unternehmen.

Elektrische Lösungen für die Erdbewegung

Im Bereich Erdbewegung betrifft die Elektrifizierung insbesondere Bagger (Mini- und Midibagger), für die laut Bonfiglioli drei verschiedene integrierte Systeme für die Hauptfunktionen der Maschinen entwickelt wurden: ein elektrischer Schwenkantrieb der 700TE-Baureihe – kompakt und leistungsstark mit integrierter elektromagnetischer Bremse sowie Drehzahl- und Temperatursensoren; ein elektrischer Fahrantrieb der 700CE-Baureihe – leicht zu installieren und zu warten; und ein Elektromotor für Pumpenantriebe der BPM-Serie mit Permanentmagneten und SAE-Anschlüsse, besonders geeignet für die Elektrifizierung mobiler Maschinen. Das System beinhaltet Frequenzumrichter zur Motorsteuerung. Durch die Elektrifizierung kann Bonfiglioli nach eigenen Angaben die Batteriekapazität aufgrund höherer Energieeffizienz und geringerer Wartungskosten um bis zu 50 Prozent reduzieren.


Auch für die Kompakt-Raupenlader von 1,5 bis zu 6 t gibt es eine neue Lösung von Bonfiglioli. Für den Kettenantrieb wurde dem Unternehmen zufolge ein System entwickelt, das effiziente Elektromotoren mit hoher Leistungsdichte aufweist, die speziell für elektrische Systeme konzipiert sind. Die Variante für Kompakt-Bagger im Gewichtsspektrum von 5 bis 6 t kann zudem IoT-Funktionen durch Sensorik am Getriebemotor integrieren, die alle wichtige Betriebsdaten der Maschine erfasst und so eine korrekte Nutzung sicherstellt. 

Die neuen Schwenk- und Raupenantriebe von Bonfiglioli stellen eine komplette elektrische Lösung für Raupen- und Turmantriebe von Minibaggern dar. Somit bietet Bonfiglioli nun eine voll elektrische Alternative zu den herkömmlichen, mit Axialkolbenmotoren ausgestatteten, Hydraulikeinheiten an, die eine Reduzierung von Geräuschpegel, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen erlaubt. Der vollelektrische Antrieb verbessert laut Bonfiglioli die Effizienz der Maschine und führt zu einer Verlängerung der Wartungsintervalle und letztendlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO). 

Während der mechanische Teil der Getriebemotoren auf die mehr als 65-jährige Erfahrung von Bonfiglioli im Bereich Hydraulikanwendungen verweisen kann, sind Elektromotoren eine Neuheit, teilt das Unternehmen mit. Sie wurden speziell zur Erfüllung der hohen Marktanforderungen in puncto Energieeffizienz, Kompaktheit sowie Leistungsdichte konzipiert und entwickelt. Jeder Motor soll zum vorhandenen Raum für das Schwenk- und Raupensystem passen und gleichzeitig die maßlichen Anforderungen dieser Anwendungen mit minimalen Änderungen an Fahrgestell und System als Ganzes einhalten. 

 

Firmeninfo

Bonfiglioli S.P.A

Via Cav. Clementino Bonfiglioli 1
40012 CALDERARA DI RENO (BO)

Telefon:

[16]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT