Bomag GmbH Notbremsassistent macht Baustellen sicherer

Der Baumaschinenhersteller Bomag hat bereits in der Vergangenheit wegweisende Technologiestudien im Bereich der Automatisierung vorgestellt. Die Asphaltwalze Robomag BW 154 und der Walzenzug Robomag BW 177 dienen dabei als Technologieträger, mit denen alle Subsysteme entwickelt und getestet werden, die auf dem Weg zum vollautonomen Betrieb notwendig sind. Eine der Technologien aus dem Robomag-Konzept, der Bomag Notbremsassistent (Emergency Brake Assist), wird nun in die Serienreife überführt.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Bomag

Der Bomag Notbremsassistent scannt in Echtzeit die Umgebung der im Betrieb befindlichen Baumaschine und erkennt bewegliche wie auch statische Hindernisse und Gegenstände. Objekte, die durch die Maschinenbewegung potenziell gefährdet werden könnten, werden durch das System automatisch erkannt. Droht eine Kollision, wird eine automatische Verlangsamung bis zum Stillstand eingeleitet. So werden mögliche Gefahrensituationen verhindert – und das rechtzeitig, bevor sie tatsächlich eintreten. Die Technologie stellt laut Bomag einen Meilenstein zur Gefahrenreduktion auf Baustellen dar. Den Mehrwert der Technologie hat die Jury im Rahmen der Intermat Awards in Paris geehrt und diese in der Kategorie »­Roads, Materials and Foundations Industries« mit dem Gold-Award ausgezeichnet.


Der Bomag Notbremsassistent wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden auf unterschiedlichen Baustellen getestet. Auch die Bomag Serviceorganisation wird eng in die Entwicklung hin zur Serienreife eingebunden, um später den Kunden auch bei digitalen Systemen den gleichen erstklassigen Service wie bei mechanischen Komponenten zu bieten. Der Bomag Notbremsassistent kann auf Bomag Tandemwalzen der »-5«-Generation eingesetzt werden und ist damit unabhängig vom Einsatz auf einer vollautonomen Asphaltwalze. Vor der Serienreife steht, insbesondere bei sicherheitsrelevanten neuen Technologien, die finale Zertifizierung aus, an der in Zusammenarbeit mit Experten momentan gearbeitet wird. Ist diese erteilt, kann die Technologie vollumfänglich interessierten Kunden angeboten werden. s

[98]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT