Auch die vier Modelle der neuen Schuhserie »Adventure« sind mit dem knie- und rückenfreundlichen System Baak »Go&Relax« ausgestattet. Darüber hinaus unterstützt die Konstruktion der Schuhe die natürlichen Bewegungsvorgänge des Trägers. Denn: Jeder Mensch tritt beim Aufsetzen des Fußes ganz natürlich immer zuerst mit der Außenseite der Ferse auf. Die runde Ferse gewährleistet dabei ein sanftes Auftreten und Abrollen. An den Laufsohlen normaler neuer Schuhe führt jedoch eine scharfe Kante eher zu unnatürlichen Bewegungsabläufen und überlastet letztlich das innere Kniegelenk. Um Arthrosen vorzubeugen und zusätzlich zu den Komponenten von »Go&Relax« natürliche Fußbewegungen zu unterstützen, hat Baak deshalb in diesem Bereich seiner Schuhe die Balance Zone integriert.
Darüber hinaus sind alle Modelle der Adventure-Serie mit der Zwischensohle »High Rebound« ausgestattet. Diese gibt nach Angaben des Herstellers über 60 % der beim Auftreten eingebrachten Energie wieder zurück und bietet 20 % mehr Dämpfung als etwa ETPU. Das entlastet die Gelenke und durch den Rebound des Materials wird Energie in den Gang zurückgeführt. Darüber hinaus sei die bleibende Verformung nach 100 000 Belastungen um 20 % geringer.
Neues Quartett nach neuer Norm geprüft
Mehrere Vorteile soll zudem Baak »Neo Shield« bieten. Mit diesem neuen Durchtrittschutz aus 100 % recyceltem Material erreiche der Hersteller 20 % mehr Schutz, als in der neusten EN-Norm gefordert wird. Dabei ist das Material dünner, bei Größe 42 nur noch halb so schwer und dank der flexiblen sowie weichen Eigenschaften komfortabler und in der Dämpfung optimiert. Ferner nimmt Baak »Neo Shield« dreimal so viel Feuchtigkeit auf wie vergleichbare Materialien. Die Sandale Adam und der Halbschuh Admiral John entsprechen den Anforderungen der Schutzklasse S1PS, ein weiterer Halbschuh Alex und der Stiefel Alexander entsprechen der Klasse S3S. j