Ammann ABG Allgemeina Baumaschinen GmbH Straßenfertiger für jede Anforderung

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ammann

Wer sich auf der Bauma über Themen wie Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen und nachhaltiges Bauen informieren möchte, wird bei Ammann fündig. »Die Bauma ist die führende Fachmesse für Bau- und Straßenbaumaschinen und konzentriert sich auf Schlüsselbereiche, die auch für Ammann für die Zukunft der Branche wichtig sind«, sagte Hans-Christian Schneider, CEO des Unternehmens. Präsentiert werden innovative Technologien für den Straßenbau, u. a . das aktuelle Portfolio an Straßenfertigern.

So zeigt Ammann mit dem neuen, elektrisch angetriebenen Modell »eABG 4820« den nach eigenen Angaben derzeit größten Elektrofertiger auf dem Markt. Dieser habe kürzlich 1 200 t Asphalt an einem Tag eingebaut und gleichzeitig die CO₂-Emissionen um 70 Prozent reduziert. Der Straßenfertiger ist mit einer »Variomatic«-Bohle ausgestattet und arbeitet mit einer Breite von bis zu 6,5 m. Die Einbaukapazität beträgt 500 t/h und die maximale Einbaugeschwindigkeit liegt bei 20 m/min. Der Kübel hat ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 12,7 t. Aufgrund seines Elektroantriebs eignet sich der Kettenfertiger ideal für Baustellen mit Lärm- und Emissionsbeschränkungen und hat sich bereits beim Einbau von Verschleiß-, Binder- und Tragschichten bewährt. Nach Unternehmensangaben verfügt der Straßenfertiger über genügend Batterieleistung für eine ganze Schicht, unabhängig von den geografischen Gegebenheiten oder der Art des Einbaus.

Neu: verstellbare Doppelstampferbohle »VDTA-V«

Die laut Ammann auf dem Markt einzigartigen Bohlen mit Doppelstampfer von ABG weisen jetzt einen weiteren Vorteil auf: Bei der neu patentierten Bohle »VDTA-V« kann der Bediener den Hub des vorderen Stampfers bereits während der Arbeit des Straßenfertigers stufenlos einstellen. Bislang ließ sich der Hub des vorderen Stampfers nur manuell und zeitaufwendig verändern. Dazu musste nicht nur der Straßenfertiger abgeschaltet werden, auch der Vorgang selber war mit einigem Aufwand verbunden. Deshalb nahm das Einbauteam oft keine Änderungen vor, auch wenn sie sich positiv auf das Einbauergebnis ausgewirkt hätten. Die Anpassungen des Stampferhubs im laufenden Betrieb sollen sich besonders hilfreich bei der Verarbeitung von Niedrigtemperatur-Asphalt (LTA), beim Einbau von hohen Schichtstärken und beim Einbau in Kurven sowie Kreisverkehren erweisen.

Mit dem neuen, elektrisch angetriebenen Modell »eABG 4820« zeigt Ammann den nach eigenen Angaben derzeit größten Elektrofertiger auf dem Markt.

Maschinen für den städtischen Straßenbau

Die »ABG«-Straßenfertiger der »City Class« eignen sich laut Ammann ideal für den städtischen Straßenbau und andere kleine bis mittelgroße Projekte. So gewährleistet der »ABG 2820« mit Kettenantrieb einen sicheren Halt in schwierigem Gelände, während der »ABG 2870« als kompaktester Radfertiger von Ammann eine hohe Mobilität auf der Baustelle bietet. Das eigenentwickelte Hydrauliksystem des Straßenfertigers verhilft den 55-kW-Motoren zu einer hohen Leistung. Das Ergebnis ist nach Herstellerangaben alles, was man von einer Stadtbaumaschine erwartet: effiziente Leistung, geringere Emissionen, leiserer Betrieb und reduzierter ­Kraftstoffverbrauch. Die kompakten Straßenfertiger mit einer Kübelkapazität von 9 t sind einerseits kraftvoll genug, um einen beschickenden Lkw zu schieben, und andererseits klein genug, um sich einen Transportanhänger mit einer Walze zu teilen.

Mittelgroßer Straßenfertiger mit hoher Kosteneffizienz

Beim Straßenfertiger »ABG 5420« handelt es sich um ein mittelgroßes Modell, das laut Ammann die Ausgereiftheit deutlich größerer Modelle besitzt. Der Straßenfertiger wird für den indischen Markt und für den Export außerhalb Indiens gebaut. Die Maschine werde geschätzt für ihren Nutzen, der angesichts der niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten beträchtlich sei. Er biete eine ideale Mischung aus Leistung, Effizienz, Traktion und Stabilität. Ein 101 kW starker Eicher-CEV-Motor der Stufe V treibt die Straßenfertiger auf dem indischen Markt an. Auf den Exportmärkten kommt ein Deutz-(Volvo-)D4E-Motor der Stufe T3 mit 96 kW zum Einsatz.


Die »Multi Class« kombiniert Produktivität mit Wendigkeit

Die mittelgroßen »ABG«-Straßenfertiger der »Multi Class« haben Vorteile, die man eher mit größeren Maschinen in Verbindung bringt, darunter ein fortschrittliches Steuerungssystem. Die Straßenfertiger passen sich problemlos an Baustellen unterschiedlicher Größe an: An einem Tag bieten sie die erforderliche hohe Produktivität und am nächsten Tag die notwendige Wendigkeit. Wenn eine höhere Einbaurate erforderlich ist, erzielen der »ABG 6820« auf Ketten und der »ABG 6870« auf Rädern die gewünschten Ergebnisse. Beide Straßenfertiger kombinieren hohe Leistung mit niedrigem Kraftstoffverbrauch, geringen Lärmemissionen und einer leichten Bedienung. Der »ABG 6870« ist darüber hinaus der einzige Straßenfertiger seiner Klasse mit einer echten Straßenzulassung für Deutschland, die Schweiz und Österreich.

Für ein Höchstmaß an Produktivität: die »Highway Class«

Die »ABG 7820« und »ABG 8820« bieten laut Ammann ein Höchstmaß an Produktivität beim Einbau. Aufgrund ihrer großen Einbaubreiten, leistungsstarken Motoren und hohen Kübelkapazität sorgen sie dafür, dass diese Straßenfertiger auch die größten Aufgaben bewältigen können. Die Maschinen seien in der Lage, Schichten mit einer Stärke von bis zu 300 mm einzubauen. So bietet der Ammann »ABG 7820« eine hohe Produktion mit einer Einbaubreite von bis zu 11 m. Der robust konstruierte Straßenfertiger kombiniert Kontrolle mit produktivitätssteigernden Merkmalen. Er liefere nach Herstellerangaben »Schicht für Schicht die gewünschte Einbauqualität durch intuitive Steuerung, hervorragende Bohlentechnologie und hervorragende Sichtverhältnisse«.

Beim »ABG 8820« handelt es sich um eine große Maschine für entsprechend dimensionierte Aufgaben. Sie biete außergewöhnlichen Fahrerkomfort und sei mit einer Reihe von Hochleistungsbohlen kompatibel. Dieser Straßenfertiger wurde laut Ammann für eine herausragende Produktion, Qualität und Betriebszeit entwickelt. Der Straßenfertiger verfügt über eine maximale Einbaubreite von 13 m. Ein Kübel mit einer Kapazität von 14,7 t und ein großer Förderband-Tunnel ermöglichen eine Einbaukapazität von 1 100 t/h.s

 

Firmeninfo

Ammann Verdichtung GmbH

Josef-Dietzgen-Strasse 36
53773 Hennef

Telefon: +49-2242-880-20

[51]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT