Schwarzmüller bietet ein umfassendes Produktportfolio, das individuell auf die Bedürfnisse der Bauwirtschaft zugeschnitten ist. Vom Kippfahrzeug über Tieflader bis hin zu flexiblen Transportplattformen – entwickelt werden Fahrzeuge, die höchste Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten sollen. Durch innovative Leichtbau-Konzepte, intelligente Sicherheitslösungen und digitale Features wird der Materialfluss auf der Baustelle optimiert.
Ob es um den Transport von Schüttgütern, schweren Baumaschinen oder flexiblen Wechselaufbauten geht – mit maßgeschneiderten Lösungen für die Baubranche will Schwarzmüller für eine optimale Kombination aus Nutzlast, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sorgen. Highlight im Baustellenportfolio ist die Hybrid-Segmentmulde mit »SSC«-Verdeck. Sie kombiniert Leichtbau mit hoher Robustheit und ermöglicht so eine größere Zuladung bei geringerem Kraftstoffverbrauch. Die Aluminium-Karosserie mit verschleißfester Kunststoff-Auskleidung sorgt für Langlebigkeit, während die automatische Absenkvorrichtung sicheres Kippen gewährleistet.
Dank des hydraulisch gesteuerten »SSC«-Verdecks erfolgt der Beladevorgang schnell und effizient. Aber auch die Dreiachs-Vollaluminium-Segmentmulde wurde entwickelt, um den Baustellenanforderungen gerecht zu werden. Mit einem Ladevolumen von 28 m³ ist die Segmentmulde nach Unternehmensangaben optimal für den Transport großer Mengen an Baustoffen geeignet.
Sichere Transporte für schwere Baumaschinen
Der Transport von Großmaschinen wie Radladern oder Baggern ist für Bauunternehmen oft eine Herausforderung. Schwarzmüller begegnet diesem Bedarf mit seinem Vierachs-Tiefladeanhänger. Eine besonders niedrige Ladehöhe, integrierte Radmulden und hydraulische Rampen ermöglichen die Verladung ohne zusätzliche Ausnahmegenehmigungen. Die spritzverzinkte Konstruktion bietet Schutz vor Korrosion und macht den Anhänger besonders langlebig – ideal für den harten Baustelleneinsatz.
Digitale Lösungen für mehr Effizienz und Sicherheit
Neben den robusten Fahrzeuglösungen setzt Schwarzmüller auf moderne digitale Technologien. Serienmäßig verbaute Telematiksysteme unterstützen die vorausschauende Wartung, verbessern die Einsatzplanung und erhöhen die Sicherheit durch Diebstahlschutz. Denn unerwartete Ausfälle können sich Bauprojekte heute nicht mehr leisten.
»Unsere Kunden stehen täglich unter immensem Zeit- und Kostendruck. Effizienz und Sicherheit sind die entscheidenden Faktoren auf jeder Baustelle«, erklärt Maik Spindler, Geschäftsführer der Schwarzmüller-Gruppe. »Unsere Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie genau diese Anforderungen erfüllen – mit leistungsstarker Technik, praxisgerechten Lösungen und maximaler Zuverlässigkeit.«s