Flüssigboden, auch bekannt als zeitweise fließfähiger, selbstverdichtender Verfüllbaustoff (ZFSV), gewinnt in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Er ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Verfüllung von Hohl- und Zwischenräumen, insbesondere in Bereichen mit engen Platzverhältnissen und schwierigen Zugängen wie beispielsweise im Kanalbau. »Und deshalb präsentieren wir uns gemeinsam mit weiteren Herstellern auf der Demobaustelle ›der Weg zur emissionsfreien Kanalbaustelle‹ des VDBUM«, erklärt Geschäftsführer Philipp Ellsäßer.
Für mehr Effizienz
Die Flüssigbodenschaufel von Tibatek wurde entwickelt, um die Herstellung und Verwendung von Flüssigboden weiter zu optimieren. Sie soll eine einfache und effiziente Handhabung von Flüssigboden auf Baustellen jeder Größe und Komplexität ermöglichen. Anstehender Boden muss nicht unnötig entsorgt werden, sondern kann separiert und anschließend wieder eingebaut werden.
Die Schaufel ist speziell für die Herstellung von Flüssigboden konzipiert und könne so eine gleichmäßige Verteilung und Mischung des verwendeten Materials gewährleisten. Ebenso ermöglicht sie eine Zeit- und Kostenersparnis und punktet durch ihre robuste Konstruktion: Selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen bietet sie nach Angaben von Tibatek eine hohe Verschleißfestigkeit. Als weiteren Pluspunkt nennt der Hersteller die einfache Handhabung, sodass Benutzer Flüssigboden schnell und effizient verarbeiten können.j